Spielstärke, die
Wahrig und ZDL
Bedeutung
besonders Sport Grad der sportlichen, taktischen oder mentalen Leistungsfähigkeit (1) eines Spielers (während eines Wettkampfs)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die alte, wahre, eigene Spielstärke; eine enorme Spielstärke
als Akkusativobjekt: Spielstärke besitzen
mit Genitivattribut: die Spielstärke eines Teams, einer Mannschaft, eines Gegners
Beispiele:
Der Deutsche Tischtennis‑Bund veranstaltet […] für alle Altersgruppen und Spielstärken vom Anfänger bis Vereinsspieler ein buntes Programm. [Bild am Sonntag, 01.04.2007]
Einer der wichtigsten Golf‑Begriffe ist das Handicap – er gibt Aufschluss über die Spielstärke eines Golfers und macht es möglich, dass Spieler unterschiedlichen Könnens gemeinsam auf die Runde gehen und ihre Leistungen vergleichen. [Die Welt, 27.09.2001]
Die Analyse von mehr als 3.000 Testpartien gegen einen Computer ergab, dass die [Schach-]Spieler länger über den besten Zug nachdachten und sich ihre Spielstärke steigerte, wenn sie die [aufputschenden] Substanzen nahmen. [Der Spiegel, 27.01.2017 (online)]
In der Nations League könnten acht oder neun Gruppen nach unterschiedlicher Spielstärke gebildet werden[…]. [Der Spiegel, 16.10.2013 (online)]
Spieler erhalten [bei dem Computerspiel] je nach ihrer Spielstärke ähnlich wie beim Schach eine Elo‑Zahl. Dieser sorgt dafür, dass Spieler auf ähnlich starke oder schwache Mitspieler treffen. [Die Zeit, 24.08.2012]
Zweifellos verfügt die Mannschaft über eine imponierende Spielstärke. [Der Tagesspiegel, 14.04.2002]
●
besonders Computerspiel Synonym zu Schwierigkeitsgrad
Beispiele:
Schach ermöglicht ein Spiel zwischen zwei menschlichen Spielern oder ein Spiel gegen den Computer, wobei sechs Spielstärken zur Verfügung stehen. [C’t, 2000, Nr. 7]
Bei »iMühle« treten Sie gegen die App an, haben vier Spielstärken zur Wahl. [Bild, 04.06.2013]
Auch alleine, gegen die künstliche Intelligenz (die Spielstärke kann man vorher einstellen) gespielt, bereitet [das Computerspiel] »Café International« großes Vergnügen […]. [Der Spiegel, 07.08.2012 (online)]
Backgammon lässt sich allein oder zu zweit spielen, in zwei verschiedenen Ansichten und drei Spielstärken, wobei die Züge des maschinellen Gegners in einstellbarer Geschwindigkeit animiert werden. [C’t, 2000, Nr. 7]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Spielstärke‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spielstärke‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spielschule Spielshow Spielsituation Spielstand spielstark |
Spielstatistik Spielstätte Spielstein Spielstil Spielstrasse |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)