Lust, Freude, Vergnügen am Spiel, an spielerischer Betätigung
Spieltrieb, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Spieltrieb‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spieltrieb‹.
Verwendungsbeispiele für ›Spieltrieb‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anderseits sah er ebenso deutlich den «Spieltrieb» als jene gesuchte mittlere Tätigkeit.
[Jung, Carl Gustav: Psychologische Typen. In: ders., Gesammelte Werke, Bd. VI, Zürich u. a.: Rascher 1967 [1921], S. 121]
In ihr äußert sich bei ihm in erster Linie der Spieltrieb in engster Verbindung mit der Lust am Improvisieren.
[Fischer, Kurt von: Variation. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 9801]
Für den Spieltrieb dieses großen Kindes bietet sich genug an.
[Rosenzweig, Gerhard: Unsere Modelleisenbahn, Gütersloh: Bertelsmann Verlag 1966, S. 10]
Um ihre Nutzer zum Mitteilen anzuregen, setzen die Apps auf den Spieltrieb.
[Die Zeit, 18.07.2013 (online)]
Als wir sie zum ersten Mal präsentierten, weckte das sogar bei Politikern sofort den Spieltrieb.
[Die Zeit, 08.01.2007, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Spieltrieb“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spieltrieb>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spieltisch Spieltherapie Spieltheorie Spielteufel Spieltag |
Spielturnen Spieluhr Spielunterbrechung Spielverbot Spielverderber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora