Spiralform
Grammatik Substantiv
Worttrennung Spi-ral-form
Verwendungsbeispiele für ›Spiralform‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Spiralform der Nachbargalaxien können wir dagegen aus der Ferne sehr gut erkennen.
Der Tagesspiegel, 06.05.2004
Ihre Uhren sehen aus wie lange, dicke Schrauben, denn sie messen die Spiralform der Zeit.
Die Zeit, 01.04.1994, Nr. 14
Sie enthüllten eindeutig, dass es sich bei dem DNA-Molekül um eine Spiralform handeln musste.
Die Zeit, 03.03.2003, Nr. 09
Der Ammonit, ein abgestorbener Kopffüßer, fasziniert durch seine perfekte Spiralform.
Süddeutsche Zeitung, 31.10.1996
Dabei entwickelt sich ein ganz eigener dekorativer Stil mit einer Vorliebe für Spiralformen - bis hin zur kunstvollen Stilisierung eines Widderkopf-Anhängers mit schlangenhaft gedrehten Hörnern.
Süddeutsche Zeitung, 09.10.1995
Zitationshilfe
„Spiralform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spiralform>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spiralfeder spiralenförmig Spirale Spiralbohrer Spiralbindung |
spiralförmig Spiralgalaxie spiralig Spiralnebel Spiralstruktur |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora