Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Spiritismus, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Spiritismus · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Spi-ri-tis-mus
Wortbildung  mit ›Spiritismus‹ als Grundform: Spiritist · spiritistisch
Herkunft zu spīrituslat ‘Hauch, Lebensatem, Geist’ (Spiritus¹)
eWDG

Bedeutung

Glaube an Geister, unwissenschaftliche Anschauung, nach der eine Erscheinung Verstorbener oder der Verkehr mit ihnen möglich ist
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Spiritismus · Spiritist · spiritistisch
Spiritismus m. ‘Geisterglaube’, Anschauung, nach der eine Verbindung zwischen Verstorbenen und Lebenden und die Beschwörung Verstorbener möglich ist (Mitte 19. Jh.), gelehrte Bildung zu lat. spīritus ‘Hauch, Lebensatem, Geist’ (s. Spiritus), die das wenig ältere (frühes 19. Jh.) gleichbed. Spiritualismus (zu lat. spīrituālis ‘zur Luft, zum Atem gehörig’, kirchenlat. ‘geistig’) allmählich verdrängt. – Spiritist m. spiritistisch Adj. (2. Hälfte 19. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
Spiritismus · Spiritualismus
Assoziationen
  • Esoterik
  • Alphabettafel · Hexenbrett · Ouija · Seelenschreiber  ●  Talking Board engl. · Witchboard engl.
Synonymgruppe
Spiritismus · spiritistische Lehre
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Spiritismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich war früher freireligiös, durch den Spiritismus bin ich aber zum Glauben zurückgeführt worden. [Friedländer, Hugo: Das spiritistische Medium Anna Rothe. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 358]
Sein Ruf wurde etwas beeinträchtigt durch seine Hinneigung zum Spiritismus. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 07.04.1919]
Seit etwa 30 Jahren nimmt der Einfluß des Spiritismus zu. [Die Zeit, 09.03.1979, Nr. 11]
Und der hier vorherrschende Spiritismus hat nun schon sprachlich auch überwiegend mit Sprit zu tun. [Der Tagesspiegel, 28.05.2000]
Neue Kulte entstehen und verbinden das alte Wissen mit neuen Glaubenszügen, besonders dem Spiritismus. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.1995]
Zitationshilfe
„Spiritismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spiritismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spiritaner
Spirit
Spirille
Spirifer
Spirenzchen
Spiritist
Spiritual
Spirituale
Spiritualien
Spiritualisierung