bildungssprachlich die treibende Kraft eines Vorhabens, einer Personengruppe, einer Bewegung o. Ä.; Initiator, Ideengeber
Beispiele:
Initiator, Spiritus Rector, künstlerischer Leiter und einer der herausragenden musikalischen Protagonisten dieses außergewöhnlichen Events in einer Person ist der international renommierte Pianist Alexej Botwinow, der mit seinem Einsatz nicht nur eine künstlerische, sondern indirekt auch eine politische Botschaft verbindet. [Die Welt, 19.06.2018]
Tizian, der Spiritus Rector der venezianischen Malerei, hat nie ein Schlachtengemälde gemalt. [Welt am Sonntag, 10.02.2019, Nr. 6]
Sechs Monate bis zu einem Jahr könnte die Phase der Radikalisierung gedauert haben, sagt R[…]: »Dabei waren zwei Faktoren wesentlich: Die persönlichen Beziehungen zum Imam, dem Spiritus Rector der Gruppe, und die verwandtschaftlichen und freundschaftlichen Bande untereinander.« [Die Zeit, 23.08.2017 (online)]
Als wäre er [Jared Kushner, Donald Trumps Schwiegersohn] der Spiritus Rector der Außenpolitik, kümmert er sich um den Nahostkonflikt ebenso wie um das schwierige Verhältnis zu China und die durch Mauerbaupläne belasteten Beziehungen mit Mexiko. [Badische Zeitung, 05.04.2017]
Soloflötistin Renate K[…], künstlerischer Spiritus Rector des Mainzer Ensembles, zauberte mit ihrer Soloflöte Anmut und Wohllaut mit leuchtkräftigem Timbre […]. [Allgemeine Zeitung, 19.03.2015]
Blixa Bargeld, souveräner Spiritus rector, Poet und Sänger der Gruppe [der Avantgarde-Band »Einstürzende Neubauten«], ist auch keine zwanzig mehr, doch immer noch der eloquent zwischen Apokalypse und Änigma tänzelnde Prinz der Finsternis. [Berliner Zeitung, 06.11.2004] ungültige Schreibung