Person, die auf einem bestimmten Gebiet (c), in einer bestimmten Disziplin² herausragende Leistungen bringt
siehe auch Spitzenmann (2), Spitzenfrau (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ausländische, einheimische, internationale Spitzenkräfte; eine erfahrene, qualifizierte, hochqualifizierte Spitzenkraft; eine politische Spitzenkraft
als Akkusativobjekt: Spitzenkräfte anwerben, gewinnen, holen, halten
in Präpositionalgruppe/-objekt: Abwanderung, Zuwanderung, Zuzug von Spitzenkräften; der Wettbewerb um Spitzenkräfte; Bedarf, Mangel an Spitzenkräften; die Suche nach Spitzenkräften
mit Genitivattribut: die Spitzenkräfte der Branche, der Wirtschaft, der Partei
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Spitzenkräfte aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, aus der Politik, aus dem Ausland
als Genitivattribut: die Abwanderung, Bezahlung der Spitzenkräfte
als Prädikativ: als Spitzenkraft gelten
Beispiele:
die Ausbildung von Spitzenkräften für das
Theater fördernWDG
Möglicherweise werden erste Koalitionsoptionen durch die
Spitzenkräfte der Parteien schon ausgelotet. [Wahl bei ARD/ZDF: In der Elefantenrunde knallt es, 26.09.2021, aufgerufen am 26.09.2021]
Unser Kompaktlehrgang [»Search Engine Marketing Manager«] macht aus Ihnen in einer Woche
eine spezialisierte Spitzenkraft mit Berufschancen
auf höchstem Niveau. [Certified Search Engine Marketing Manager (FH), 21.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Wie immer in solchen Situationen drängt die Zeit; um Ruhe und
Stabilität ins Unternehmen zu bringen, braucht es eine überzeugende
Strategie und eine Spitzenkraft, die den Neuanfang
nicht nur hinbekommt, sondern auch glaubwürdig verkörpert. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.2019]
In der Diskussion um die Zuwanderung von Fachkräften werde sich die
CSU nun auf die Förderung der Einwanderung von
Spitzenkräften konzentrieren. [Der Spiegel, 26.12.2010 (online)]
Weiter sollten Steuerrecht und Sozialversicherungspflicht so
reformiert werden, daß sie ausländische Spitzenkräfte
– seien es Investmentbanker, seien es Wissenschaftler – nicht länger davon
abhalten, einige Jahre in Frankfurt zu arbeiten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.08.2006]
»Einwürfe aus der Kulisse« hieß die Sendung mit bayrischen
Spitzenkräften: dem Kabarettisten Gerhard Polt
mit Partnerin Gisela Schneeberger und dem Liedermacher Konstantin Wecker. [Der Spiegel, 21.04.1980]
Die zahlreichen Anhänger des weißen Sports brauchen sich in diesem Jahr nicht mehr über mangelnde Tennisgroßkämpfe zu beklagen, denn die Spitzenkräfte der europäischen Nationen sind wieder eingespannt in eine Folge bedeutender Turniere und Länderkämpfe. [Berliner Zeitung, 14.07.1946]