Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Spitzenleistung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Spitzenleistung · Nominativ Plural: Spitzenleistungen
Aussprache 
Worttrennung Spit-zen-leis-tung
Wortzerlegung Spitze1 Leistung
Wortbildung  mit ›Spitzenleistung‹ als Letztglied: Weltspitzenleistung
eWDG

Bedeutung

Höchstleistung, hervorragende, ausgezeichnete Leistung
Beispiel:
eine Spitzenleistung erreichen

Thesaurus

Synonymgruppe
Gipfel · Glanzleistung · Glanzlicht · Glanzpunkt · Highlight · Höhe · Höhepunkt · Krönung · Spitze · Spitzenleistung · Sternstunde · großer Augenblick · großer Moment
Assoziationen
Synonymgruppe
Bestleistung · Hochform · Ideal · Maximum · Nonplusultra · Spitzenleistung  ●  Highlight ugs. · Optimum fachspr. · Spitze ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Spitzenleistung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Spitzenleistung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Spitzenleistung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zu den Spitzenleistungen des Services gehört zweifellos das Kochen am Tisch. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 347]
Zugleich ist dies aber der Ort für Forschung, für Spitzenleistung. [Die Zeit, 02.10.1997, Nr. 41]
Sogar das Hochfahren ihres Computers könnten sie als Spitzenleistung darstellen. [Die Zeit, 27.02.2012, Nr. 09]
Es reicht noch nicht für die absoluten Spitzenleistungen, aber immerhin für gute. [Die Zeit, 02.01.2011 (online)]
Wenn wir dieses Potential nutzen wollen, dann müssen wir ihnen die Chance geben, sich auch breit zu informieren, sonst kommen da keine Spitzenleistungen zustande. [Die Zeit, 11.11.2004, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Spitzenleistung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spitzenleistung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spitzenlast
Spitzenlage
Spitzenkönnerin
Spitzenkönner
Spitzenköchin
Spitzenleute
Spitzenlos
Spitzenläufer
Spitzenläuferin
Spitzenmanager

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora