D , oft D-Südost , D-Nordwest meist aus Papier oder Pappe gefaltete Tüte (1), die unten spitz ist und oben eine weite Öffnung hat
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Spitztüten basteln, falten, kleben
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in eine Spitztüte füllen; etw. in einer Spitztüte kaufen, verkaufen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Spitztüte mit Bonbons, Pommes frites, Süßigkeiten, Zucker
Beispiele:
[…] an das Kinderheim […] gingen Präsente wie etwa gebackene Nikoläuse,
Spitztüten mit Süßigkeiten und Lesezeichen. [Südkurier, 23.12.2020]
Beim Lebensmittelhändler […] gab
es eine Rolle Drops für einen Groschen und Himbeerbonbons in einer braunen
Spitztüte. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 09.09.2019]
Kelheims Zweiter Bürgermeister […] erinnerte in seiner Ansprache an seine Kindheit,
als Bonbons aus dem Glasbehälter in Spitztüten aus
Papier […] verkauft wurden. [Mittelbayerische, 25.04.2018]
Ein selbst gemachter Adventskalender bereite doppelt Freude. So
werden mit Hilfe von Schachteln und Spitztüten die
Voraussetzungen gebastelt, um einem lieben Menschen 24 kleine Überraschungen
zu schenken. [Neue Westfälische, 01.11.2014]
Sehr gut erinnert sie [die Kundin] sich
an die Zeit, als Salz, Zucker und Nudeln mit kleinen Holzschaufeln in
Spitztüten abgefüllt wurden. [Fränkischer Tag, 11.08.2010]
Die Lakritzhappen in der rot‑weiß‑gestreiften
Spitztüte, betont der Stammkunde, sind für ihn so
etwas wie ein geschmacklicher Ausflug in die Kindheit. [Reutlinger General-Anzeiger, 14.11.2007]
Der Siegeszug der Industriegüter war unaufhaltsam: Waren mussten
nicht mehr umständlich in Zeitungspapier oder
Spitztüte verpackt werden, denn sie wurden schon
in schicken Kartons und praktischen Dosen geliefert. [Hamburger Abendblatt, 14.12.2002]
Die um 1890 gefertigte Ladeneinrichtung tat […] in Thallwitz ihren Dienst. Museumschef
Matthias M[…] stattete seinen Laden detailgetreu
aus: Mit Registrierkasse und Balkenwaage, Senfautomat und Essigbehälter,
Petroleumfass, Zigarrenkiste und
Spitztüten. [Leipziger Volkszeitung, 20.04.2000]