Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Splittergruppe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Splittergruppe · Nominativ Plural: Splittergruppen
Aussprache  [ˈʃplɪtɐˌgʀʊpə]
Worttrennung Split-ter-grup-pe
Wortzerlegung Splitter1 Gruppe
Wahrig und ZDL

Bedeutung

kleinere Gruppierung, die aus einer größeren Bevölkerungsgruppe, einer Glaubensgemeinschaft, Organisation oder politischen Partei entstanden ist bzw. sich von dieser abgesondert hat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: radikale, linke, rechte, militante Splittergruppen
als Dativobjekt: einer Splittergruppe angehören
mit Genitivattribut: eine Splittergruppe der Armee
in Koordination: [linke, rechte] Splittergruppen und Parteien
als Genitivattribut: Mitglieder einer Splittergruppe
Beispiele:
Die Abneigung der Jüngeren gegen das etablierte Parteiensystem führt zu einer stärkeren Präferenz für alle kleinen Parteien, einschließlich der politischen Splittergruppen. [Die Zeit, 01.10.1998]
Dem Türken wird vorgeworfen, als Mitglied einer dschihadistischen Splittergruppe an drei Angriffen auf US‑Soldaten 2006 im afghanisch‑pakistanischen Grenzgebiet beteiligt gewesen zu sein. [Die Welt, 11.02.2019]
Bei Manchester United hat eine Splittergruppe [der Fans] schon vor Jahren aus Protest [gegen die kommerzielle Übernahme des Fußballclubs] den »FC United of Manchester« als Gegenbewegung gegründet. [Die Welt, 31.12.2018]
Jede noch so kleine religiöse Splittergruppe hat [in den Südstaaten der USA] ihre eigene Gemeinde und Kirche. [Rhein-Zeitung, 28.09.2012]
Splittergruppen der Irisch‑Republikanischen Armee (IRA) drohen immer wieder mit Bombenanschlägen, zumeist erweisen sich die Drohungen aber als falsch. [Der Standard, 19.02.2010]
Bei den Adventisten (lat. adventus: Ankunft, Wiederkunft) handelt es sich um eine 1832 in den USA gegründete christliche Religionsgemeinschaft, die an die Wiederkunft Christi bis spätestens 22.10.1844 glaubten. Als dieses […] Ereignis ausblieb, spalteten sich die Adventisten in mehrere Splittergruppen. [Adventisten. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1996]]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Splittergruppe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Splittergruppe‹.

Zitationshilfe
„Splittergruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Splittergruppe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Splitterbruch
splitterfasernackt
splitterfrei
Splittergraben
Splittergranate
splitterig
splittern
splitternackt
Splitterpartei
Splitterschutz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora