in der Sportberichterstattung tätiger Journalist
Sportberichterstatter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Sport-be-richt-er-stat-ter
Wortzerlegung
↗Sport
↗Berichterstatter
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Sportberichterstatter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Sportberichterstatter rächten sich dafür, dass sie jahrzehntelang von ihren "politischen Kollegen" über die Schulter angesehen worden waren.
Der Tagesspiegel, 16.03.2001
Die Journalisten haben wie Sportberichterstatter fast täglich neue Umfrageergebnisse und Trends gemeldet und damit selbst trendverstärkend gewirkt.
Die Zeit, 04.11.1988, Nr. 45
Der Reporter Kelvin Moore (Jamie Foxx), eigentlich Sportberichterstatter, wird von seiner Chefin losgeschickt, die Stimmung auf der Straße einzufangen.
Die Zeit, 15.02.2010, Nr. 07
Marcel Reif gehört seit Jahren zur Crème de la crème der deutschen Sportberichterstatter.
Die Welt, 12.06.2004
Zitationshilfe
„Sportberichterstatter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sportberichterstatter>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sportbericht Sportbereich Sportbekleidung Sportbeilage Sportbehörde |
Sportberichterstattung Sportbetätigung Sportbetrieb Sportbeutel Sportbewegung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora