Sport von einem nationalen oder internationalen Sportverband eingerichtetes, nichtstaatliches Schiedsgericht zur letztinstanzlichen Entscheidung von Streitfragen im nationalen bzw. internationalen Sportrecht
In den Belegen bezeichnet der Begriff Sportgerichtshof häufig den Internationalen Sportgerichtshof (Court of Arbitration for Sportengl, Abkürzung CASengl) in Lausanne.
vergleiche Sportgericht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der Internationale, oberste Sportgerichtshof
als Akkusativobjekt: den Sportgerichtshof anrufen, einschalten
in Präpositionalgruppe/-objekt: vor den Sportgerichtshof ziehen; der Gang vor den Sportgerichtshof; Einspruch, Berufung beim Sportgerichtshof einlegen; vor dem Sportgerichtshof klagen, etw. anfechten
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Sportgerichtshof betätigt [eine Sperre], entscheidet etw., hebt [eine Sperre] auf, weist [eine Klage] ab, fällt [ein Urteil]
Beispiele:
Der Internationale Sportgerichtshof (Cas) ist
ein Schiedsgericht mit Sitz in Lausanne und innerhalb der
Sportgerichtsbarkeit die letzte Instanz für Streitfragen. [Süddeutsche Zeitung, 15.02.2018]
[…] beim spanischen
Sportgerichtshof TAD ist Real‑Star Cristiano
Ronaldo (32) mit seinem Einspruch gegen die Fünf‑Spiele‑Sperre abgeblitzt. [Bild, 23.08.2017]
Der Kanadier [der positiv auf Kokain getestete Sportler] führte den Befund auf ein Techtelmechtel mit einer Internetbekanntschaft zurück, die Substanz sei durch Küsse in seinen Körper gelangt. Der kanadische Sportgerichtshof legte ihm keine Sperre auf, B[…] verlor lediglich seinen nationalen Titel. [Süddeutsche Zeitung, 26.04.2017]
Gegen den Beschluss des Disziplinarorgans Anti‑Doping des DTTB (= Deutscher Tischtennis-Bund) haben Welt‑Anti‑Doping‑Agentur, die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) und der Tischtennis‑Weltverband ITTF eine Einspruchsfrist von drei Wochen nach dem Eingang der kompletten Akte. Zuständiges Berufungsgericht ist der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne. [Die Zeit, 18.01.2011 (online)]
Nach der Anhörung am 31. Januar entschied der
Sportgerichtshof am Wochenende, die Sperre der
Sprinterin aufrechtzuerhalten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.02.2006]
[…] prinzipiell und mittelfristig brauchen wir
eine Art nationalen Sportgerichtshof, eingerichtet
vom Deutschen Sportbund, der eine rechtseinheitliche Betrachtung in allen
sportjuristischen Belangen ermöglicht. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.1995]