grauer bis brauner, langschwänziger Vogel, der den Gesang anderer Vögel bzw. Laute aus seiner Umgebung imitiert
Spottdrossel, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Spötter
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Spottdrossel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und die Spottdrossel singt das alte Lied vom Bock und Gärtner.
[Die Welt, 22.03.1999]
Mit viel Lärm und Getöse scheuchte dann die Gruppe die Spottdrossel von ihrem Beute‑Mahl fort.
[Die Zeit, 11.08.1989, Nr. 33]
Das gilt besonders für die "Spottdrossel", ein Buch in der Nachfolge und im Geist von Thoreaus Naturschilderungen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.07.1998]
Eine ähnliche Vielfalt gibt es auch bei anderen Tierarten des Archipels, so etwa bei Spottdrosseln, Eidechsen und Landschnecken.
[Der Tagesspiegel, 24.01.2001]
Darwin war auf den Galapagosinseln gewesen, wo er Finken, Spottdrosseln, Landschildkröten und Leguane beobachtet hatte.
[Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Spottdrossel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spottdrossel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spott Spotpreis Spotmarkt Spotlight Spotgeschäft |
Spottgeburt Spottgedicht Spottgeld Spottgelächter Spotting |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)