Sprachwissenschaft Atlas, von dessen Karten die Verbreitung regionaler sprachlicher Besonderheiten ablesbar ist
Sprachatlas, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Sprachatlas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sprachatlas‹.
Verwendungsbeispiele für ›Sprachatlas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Während wir auf ein wortarmes, oberflächliches Einheitsdeutsch zusteuern, offenbart der niederbayerische Sprachatlas schon auf engstem Raum eine immense Wortvielfalt.
Süddeutsche Zeitung, 20.11.2004
Seit 1987 arbeiten Sprachwissenschaftler an einem gesamtbayerischen, vielbändigen Sprachatlas, der in zwei Jahren vollständig vorliegen soll.
Süddeutsche Zeitung, 13.07.2004
In der Publikation des Deutschen Sprachatlas ist mit Erscheinen der dritten Lieferung (500) ein erster Abschnitt erreicht.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 158
Eine Kulturgeographie nach dem Vorbilde des Sprachatlas schafft die Grundlage.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 142
Dieser Sprachatlas, aus dem die Vorlage zur Karte stammt, ist ein Bestseller in der 17. Auflage, über die Jahre hat er sich hunderttausendfach verkauft.
Die Zeit, 28.01.2013, Nr. 04
Zitationshilfe
„Sprachatlas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sprachatlas>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spracharmut sprachanalytisch Sprachanalyse Sprachakademie Spottvogel |
Sprachauffassung Sprachausgleich Sprachbad Sprachband Sprachbarriere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora