historisch entstandenes und sich entwickelndes System verbaler Zeichen, das einer bestimmten Einheit, Gliederung der menschlichen Gesellschaft als Kommunikationsmittel sowie als Instrument des begrifflichen Denkens dient und das die Fixierung und Speicherung des erworbenen Wissens ermöglicht
Beispiele:
die deutsche, russische, englische Sprache
germanische, romanische, slawische, afrikanische, indoeuropäische Sprachen
lebende (= noch gesprochene) Sprachen
außer dem klassischen Griechisch kennt er noch mehrere tote Sprachen
eine natürliche, künstliche (= auf bewusster Konvention beruhende, systematisch aufgebaute) Sprache
der Wortbestand, die Regeln, Grammatik einer Sprache
eine (fremde) Sprache (er)lernen, sprechen, verstehen, beherrschen
umgangssprachlicheine (fremde) Sprache können
in einer fremden Sprache sprechen
sich in der russischen Sprache gut ausdrücken können
er übersetzt, dolmetscht aus allen slawischen Sprachen
er ist der ungarischen Sprache mächtig
in der dänischen Sprache kann er nur radebrechen
übertragen System von Zeichen mit feststehender Bedeutung, das der Kommunikation dient
Beispiel:
die Sprache der Taubstummen