Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Sprachgebiet, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sprachgebiet(e)s · Nominativ Plural: Sprachgebiete
Aussprache 
Worttrennung Sprach-ge-biet
Wortzerlegung Sprache Gebiet
Wahrig und DWDS

Bedeutung

Sprachwissenschaft Synonym zu Sprachraum
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das deutsche, englische, französische Sprachgebiet
Beispiele:
Eine Karte […] zeigt das ostfälische Sprachgebiet »als sprachgeographisches Zentrum des Sächsischen Städtebundes« etwa 100 Jahre vor Luther. [Scientia Halensis: »Lutherland«: Wie aus katholischem Protest der Protestantismus erwuchs, 01.10.2016, aufgerufen am 15.02.2017]
Da die einzelnen Sprachgebiete [der austronesischen Sprachfamilie] […] geografisch nahe beieinander liegen, interpretieren die beiden Forscher die entsprechenden Gebiete als Stationen der Wanderungsbewegung. [Berliner Zeitung, 30.08.2000]
Heute ist die Hauptfrage […] nicht mehr, ob die alte oder neue Rechtschreibung besser ist, sondern ob es im deutschen Sprachgebiet in Zukunft […] noch eine einheitliche Rechtschreibung geben wird. [Die Zeit, 14.05.1998]
Mit Hilfe der Linguistik, die vor etwa 200 Jahren die Entdeckung machte, daß die »Zigeunersprache«, das Romanes, auf die Wurzeln des indischen Sanskrit zurückzuführen ist und sich durch das Studium von »Lehnwörtern« aus anderen Sprachgebieten die Migrationen der Roma und Sinti seit ihrer Emigration aus Indien rekonstruieren lassen, legt der Autor hauptsächlich zwei Wanderströme seines Volkes frei. [die tageszeitung, 28.05.1996]
Noch heute nennt man in Teilen des niederdeutschen Sprachgebietes das Osterfeuer »Paoskefüer« = Pascha‑Feuer[…]. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 885]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geografie, Linguistik/Sprache
Sprachgebiet · Sprachraum
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • deutscher Sprachraum · deutsches Sprachgebiet

Typische Verbindungen zu ›Sprachgebiet‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sprachgebiet‹.

Zitationshilfe
„Sprachgebiet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sprachgebiet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sprachforscher
Sprachforschung
Sprachfrage
Sprachführer
Sprachfunktion
Sprachgebrauch
Sprachgefühl
Sprachgemeinschaft
Sprachgemisch
Sprachgenie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora