Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Sprachzentrum, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sprachzentrums · Nominativ Plural: Sprachzentren
Nebenform Sprachenzentrum · Substantiv · Genitiv Singular: Sprachenzentrums · Nominativ Plural: Sprachenzentren
Aussprache  [ˈʃpʀaːχʦɛntʀʊm] · [ˈʃpʀaːχn̩ˌʦɛntʀʊm]
Worttrennung Sprach-zen-trum · Sprach-zent-rum ● Spra-chen-zen-trum · Spra-chen-zent-rum
Wortzerlegung Sprache Zentrum
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Medizin Gesamtheit der einzelnen Hirnareale, die für die Verarbeitung und Produktion der Sprache zuständig sind
Schreibung: Sprachzentrum
Beispiele:
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass im frühkindlichen Alter Sprachen spielerisch aufgenommen werden können. Das Sprachzentrum im Gehirn entwickelt sich stärker und erleichtert den Zugang zu weiteren Fremdsprachen. [Badische Zeitung, 13.01.2005]
Während sie sich im MRI (= Magnetresonanztomograph) befanden, lösten die Probanden Denkaufgaben. Dabei wurde die Zunahme der Blutzufuhr im Gehirn gemessen. Auf diese Weise konnte herausgefunden werden, wo sich die Sprachzentren der untersuchten Person befinden. [Der Bund, 21.12.1999]
Der Chefarzt der Neurochirurgie[…] und sein Team operierten erstmals eine Patientin an einem Hirntumor in der Nähe des Sprachzentrums im wachen Zustand. [Reutlinger General-Anzeiger, 03.02.2021]
In rund 80 Prozent der Fälle […] werde eine Aphasie [Verlust des Sprechvermögens] durch einen Schlaganfall ausgelöst. »Der schlägt quasi direkt ins Sprachzentrum ein, das sich bei Rechtshändern zu 100 Prozent in der linken Gehirnhälfte befindet«, so der habilitierte Mediziner[…]. [Hamburger Abendblatt, 20.08.2020]
Bildgebende Verfahren haben ergeben, dass beim Erinnern an ein Wort nicht nur die Sprachzentren in der Großhirnrinde, sondern auch das Kleinhirn aktiv wird. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 06.05.2017]
Areale für Selbstbewusstsein und Sprachzentren kooperieren beim Verstehen von Ironie. [Die Welt, 04.10.2012]
2.
Lehreinrichtung, die meist an eine Universität, Fachhochschule o. Ä. angegliedert ist und an der unterschiedliche Sprachen unterrichtet werden
Beispiele:
Zum ersten Mal bietet das Sprachenzentrum einen Tschechischkurs »Lesen, Schreiben und Grammatik« an. [Mittelbayerische, 28.09.2017]
Neben dem Deutschunterricht an ihrer Schule belegte sie seit 2016 Deutschkurse an einem Sprachzentrum. [Neue Westfälische, 05.05.2021]
Noch bis morgen läuft die Einschreibefrist für die nächsten Intensivkurse […] im Sprachenzentrum der Uni Rostock. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 17.07.2018]
Um jene Studenten, die einen Studienaufenthalt im französisch‑ oder deutschsprachigen Ausland planen, besser vorzubereiten, bauen die Sprachenzentren der Universitäten der Großregion ein gemeinsames Netzwerk auf, teilte die Saar‑Uni mit. [Saarbrücker Zeitung, 21.11.2017]
Es wurde ein Muttersprachler fürs Sprachzentrum gesucht. [Thüringer Allgemeine, 08.12.2010]
Der Leiter des Sprachzentrums der Universität des Saarlandes[…] weiht Neugierige in seine Kunst ein. Er hält am Freitag[…] das Seminar Media English – Fachsprache der Medienwelt […]. [Saarbrücker Zeitung, 18.10.2005]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Sprachzentrum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Sprachzentrum‹ und ›Sprachenzentrum‹.

Zitationshilfe
„Sprachzentrum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sprachzentrum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sprachwissenschaftler
Sprachwissenschaftlerin
sprachwissenschaftlich
Sprachwitz
Sprachzeichen
Sprachzirkel
Sprachzweig
spratzen
Spray
Spraydose

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora