Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Sprechtaste, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sprechtaste · Nominativ Plural: Sprechtasten
Worttrennung Sprech-tas-te
Wortzerlegung sprechen Taste
Wahrig und DWDS

Bedeutung

Taste, die an einem Gerät (z. B. Mikrofon, Funkgerät, Mobiltelefon, Sprechanlage) gedrückt wird, um das Gerät in einen Modus zu schalten, in dem etwas Gesprochenes an ein anderes Gerät übertragen und dort aufgezeichnet oder wiedergegeben wird
Kollokationen:
als Adjektivattribut: die Sprechtaste drücken
Beispiele:
Das Handy […], das das Unternehmen auch auf der Messe zeigt, baut nach dem Drücken der seitlich angebrachten »Push‑to‑talk«‑Taste ähnlich wie bei einem Funkgerät eine Verbindung über das […] Netzwerk zu einem oder auch mehreren Gesprächsteilnehmern auf. Drückt man die Sprechtaste, können alle Teilnehmer mithören. [Der Standard, 30.03.2004]
Wieder an ihrem Schreibtisch, drückte sie die Sprechtaste und sagte: »Verbinden Sie mich mit dem Verleger Paul Deichmann.« [Rode, Axel: Das Erbe der Guldenburgs, Bergisch-Gladbach: Lübbe 1986, S. 181]
Die Plakate sollen Fahrgäste ermutigen, in Notfällen oder bei Übergriffen von Gewalttätern Hilfe zu holen – via Handy, durch Ziehen der Notbremse oder schnelles Drücken der Sprechtaste an den SOS‑Säulen am Bahnsteig oder in der Straßenbahn. [Süddeutsche Zeitung, 11.08.2011]
Ein Funkgerät hat einen batteriezehrenden Lautsprecher und seitlich eine Sprechtaste. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.2000]
Wie beim CB‑Funk konnte immer nur ein Teilnehmer sprechen; erst wenn er die Sprechtaste losließ, konnte sein Gesprächspartner antworten. [C’t, 1999, Nr. 10]
Wenn die Männer im Cockpit alle Hände voll zu tun haben, drücken sie […] nicht auch […] die Sprechtaste für Gesprächspartner am Boden. [Der Spiegel, 11.01.1988, Nr. 2]
Baldwin drückte die Sprechtaste seines Walkie‑Talkie: »Stützpunkt an Einheit«, flüsterte er. [Der Spiegel, 15.01.1973, Nr. 3]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Sprechtaste‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sprechtaste‹.

Zitationshilfe
„Sprechtaste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sprechtaste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sprechstundenhelfer
Sprechstundenhelferin
Sprechstundenhilfe
Sprechtag
Sprechtakt
Sprechtechnik
sprechtechnisch
Sprechtempo
Sprechtheater
Sprechtrichter

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora