Sprung mit gespreizten Beinen
Spreizsprung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Spreiz-sprung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Spreizsprung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihr Kleid reichte nur bis zur Wade, und wenn sie sprang - sie liebte den Spreizsprung -, dann wurde über den weißen Seidenstrümpfen der nackte Oberschenkel sichtbar.
Die Welt, 22.01.2001
Die Ausgangsstellung für den Spreizsprung ist der Querstand auf dem Balken mit lockerer Seithalte der Arme.
Borrmann, Günter u. Mügge, Hans: Gerätturnen in der Schule, Berlin: Volk u. Wissen 1957, S. 307
Nach einem gemeinsamen Wendesprung folgte ein Spreizsprung aus dem Stand, übergehend in eine Mondschrittkombination mit anschließenden Spitzdreher, Pirouetten und gemeinsamer Waage-Pirouette.
Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 02.03.1936
Zehn Tage nach ihrem 17. Geburtstag musste die ehemalige deutsche Jugend-Meisterin nach einem verunglückten Spreizsprung absteigen.
Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002
Das Führungstor schoss Arjen Robben, vom famosen Franck Ribéry blitzgescheit eingesetzt, im Spreizsprung.
Die Zeit, 13.08.2013, Nr. 33
Zitationshilfe
„Spreizsprung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Spreizsprung>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spreizschritt Spreizklappe Spreizhose Spreizfuß spreizen |
Spreizstellung Spreizüberschlag Spreizung Sprelacart Sprengaviso |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora