gespenstisches Treiben, Geistererscheinung in der Vorstellung abergläubischer Menschen
Beispiele:
ein mitternächtlicher, geheimnisvoller Spuk
sie glaubte nicht an Spuk und Gespenster
daß es doch kein wirklicher Spuk gewesen, sondern daß die weiße Gestalt ein Wilddieb war [↗ HeineHarzreise3,42]
bildlich
Beispiel:
über den Wiesen trieben Nebelschwaden ihren Spuk
abwertend, übertragen
etw., das in seinem Ausmaß, seiner Schrecklichkeit alle Vorstellungen überschreitet und deshalb fast unwirklich anmutet
Beispiele:
die Revolution hat den Spuk der Vergangenheit hinweggefegt
die alliierten Truppen machten dem blutigen Spuk ein Ende
umgangssprachlich Unruhe, Lärm, Trubel
Beispiele:
unsere Wohnung wird renoviert, aber nächste Woche ist dieser Spuk endlich vorbei
die Kinder machten einen tollen Spuk
landschaftlichmach keinen Spuk!
(= mach keine Umstände, nicht soviel Aufhebens, störe nicht!)
landschaftlichdiese Sache ist es nicht wert, dass man darum so einen Spuk macht