einzelner (willkürlich, gewaltsam abgetrennter) Teil eines Ganzen
Grammatik: Plural ‘-e’
Beispiele:
das Hochwasser hat große Stücke vom Ufer abgerissen
sie zerriss den Brief und warf die Stücke ins Feuer
ein Stück (von etw.) abbeißen
ein Stückchen Pappe
ich habe ein schönes Stück Fleisch, Lendenbraten, Wurst, geräucherten Schinken gekauft
umgangssprachlicher hat das größte Stück erwischt
ein Stück frisches Brot
ein (kurzes, langes) Stück Bindfaden, Draht
ein Stück vom Fleisch abschneiden
hast du ein Stück von dem Stoff übrig?
landschaftlichKäse, Wurst im, am Stück
(= nicht in Scheiben geschnitten, nicht aufgeschnitten) kaufen
ich konnte ein Stück, Stückchen Himmel, ein Stück des Himmels sehen
der Autor will ein Stück Vergangenheit lebendig machen
sie hat ein Stück, Stückchen Welt gesehen
die Möbel bedeuteten ihm ein Stück Heimat
ich habe leider nur ein Stück von dem Vortrag gehört
[worauf der Pudel den Zucker zerbiss] und nun Stück für Stück gemächlich auffraß [↗ RennKindheit127]
Alle ... schnitten mit dem Messer Stücke Fleisch [aus dem gefallenen Pferd] heraus [↗ RennKrieg364]
in wilder Fahrt hörte Hermann Stücke
(= Bruchstücke) von Sätzen [↗ SeghersAusflug91]
denn er [Thälmann] ist ein Stück von uns [↗ TurekWende111]
⟨in Stücke⟩
Beispiele:
einen Brief in (kleine) Stücke (zer)reißen
alles in Stücke schlagen wollen
Kartoffeln, Fleisch, Schinken in kleine Stücke schneiden
der Teller zerbrach in tausend Stücke
Es wurden Arbeiter […] beim Sprengen in Stücke gerissen [↗ Kellerm.Tunnel140]
Sie werfen mit Fußtritten die Amphora um, die in Stücke geht (= entzweigeht) [↗ BrechtCaesar127]
übertragen
Beispiel:
umgangssprachlichsich für jmdn. in Stücke reißen lassen (= sich für jmdn. völlig aufopfern, alles für jmdn. tun)
einzelner (abgetrennter) Teil eines Ganzen, der selbst ein Ganzes, eine Einheit bildet, in sich abgegrenzter, geschlossener Teil eines Ganzen
Grammatik: bei Mengenangabe meist Plural »Stück«
Beispiele:
Kuchen in Stücke schneiden
ein (großes, kleines, dickes, dünnes) Stück Kuchen
ein halbes Stück Torte
er aß drei Stück, Stücke (von dem) Pflaumenkuchen
ein Stück Schokolade
er konnte ganze Stücke
(= Abschnitte, Passagen) aus der Odyssee auswendig
Die Betten der Nachbarn nahm er auseinander und trug Stück um Stück in die Höfe [↗ J. RothHiob252]