Stümper
m.
‘Nichtskönner, Pfuscher’,
mhd.
(
md.)
stümper
‘Schwächling, unbedeutender Tropf’,
mnd.
stümper
‘wer sozial schlecht gestellt ist, nichts leistet’,
mnl.
stomper,
stumper
‘langsamer Schwächling, Trödler’,
nl.
stumper,
abgeleitet von dem unter
Stumpf
(s. d.)
behandelten Substantiv,
eigentlich wohl
‘Verstümmelter, Krüppel, Schwächling’
und daher bemitleidenswert
(bis 16./17. Jh.;
vgl.
ahd.
stumbal
‘verstümmelt’,
s.
Stummel),
danach
‘wer physisch unvermögend, untüchtig ist, ohne Fähigkeit und Fertigkeit in seiner Arbeit’
und daher verachtenswert.
stümperhaft
Adj.
‘unzulänglich, wie ein Pfuscher’
(17. Jh.).
stümpern
Vb.
‘pfuschen, unzulänglich, schlecht arbeiten’
(17. Jh.).