Stützung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stützung · Nominativ Plural: Stützungen
Aussprache
Worttrennung Stüt-zung
Wortbildung
mit ›Stützung‹ als Erstglied:
Stützungskauf
·
mit ›Stützung‹ als Letztglied:
Preisstützung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Stützung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stützung‹.
Agrarmarkt
Agrarpreis
Ankurbelung
Bankensektor
Bankensystem
Binnennachfrage
Börsenkurs
Euro-Kurs
Finanzsektor
Finanzsystem
Konjunktur
Landeswährung
Lira
Milchmarkt
Milchpreis
Peso
Rindfleischmarkt
Rubel
Rubelkurs
US-Konjunktur
US-Wirtschaft
Valuta
Wasserkraft
Wechselkurs
Weizenpreis
Weltkonjunktur
Währung
Yen
Zahlungsbilanz
produktgebunden
Verwendungsbeispiele für ›Stützung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei geht es auch um die Stützung von Banken mit zusätzlichem Kapital.
[Die Zeit, 14.10.2011 (online)]
Warum aber Stützung überhaupt erforderlich ist, warum devisenschwache Länder für offensichtlich schwer absetzbare Ware einen überhöhten Preis verlangen, ist nicht leicht einzusehen.
[Die Zeit, 03.03.1986, Nr. 09]
Auch der Export trägt kaum zur Stützung der französischen Wirtschaft bei.
[Die Zeit, 01.08.1975, Nr. 32]
In den letzten zwei Jahren war diese besonders zur Stützung des Dollars erforderlich.
[Die Zeit, 10.04.1964, Nr. 15]
Und weitere Gesetze wurden dann nicht erlassen zur Stützung dieser Entwicklung?
[o. A.: Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 17330]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stützstange Stützstrumpf Stützübung Stutzuhr Stutzung |
Stützungskauf Stützverband Stützvorrichtung StVO StVZO |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)