Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

StPO, die

Grammatik Substantiv (Femininum)

Verwendungsbeispiele für ›StPO‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Unter diesem Titel steht der Paragraph 53 der Strafprozeßordnung (StPO). [o. A. [hsm]: Zeugnisverweigerungsrecht. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1998]]
Vielmehr sei der Senat an die strengen Wiederaufnahmevorschriften der StPO gebunden. [Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1975 – 1995, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1999], S. 398]
Die Regierung begründete die Änderung der Strafprozessordnung (StPO) mit Forderungen der Europäischen Union. [Die Zeit, 13.07.2009, Nr. 28]
Laut Strafprozessordnung (StPO) ist es Auftrag der Richter, die Wahrheit zu erforschen. [Die Zeit, 06.09.2010, Nr. 36]
Das Gesetz ist die neue Strafprozessordnung (StPO), die am Mittwoch der Nationale Volkskongress verabschiedet hat. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 12]
Zitationshilfe
„StPO“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/StPO>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
StGB
St.
Sri-Lankerin
Sri-Lanker
Sri Lankerin
StVO
StVZO
Staat
Staaten bildend
Staatenbildung