jmd., der eine bestimmte Staatsangehörigkeit besitzt
Staatsangehörige, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Staatsangehörigen · Nominativ Plural: Staatsangehörige(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Staatsangehörigen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Staatsangehörige. |
Aussprache
Worttrennung Staats-an-ge-hö-ri-ge
Wortzerlegung Staat1 Angehörige
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Staatsangehörige‹ (berechnet)
Mitgliedsstaat
Vertragspartei
Vertragsstaat
afghanisch
albanisch
algerisch
ausliefern
ausländisch
ausreisepflichtig
beiderseitig
bulgarisch
einreisen
festnehmen
gleichstellen
jugoslawisch
libysch
liechtensteinisch
polnisch
reichsdeutsch
rumänisch
syrisch
tschechoslowakisch
türkisch
verhaften
vietnamesisch
weilend
wohnhaft
zurücknehmen
österreichisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsangehörige‹.
Verwendungsbeispiele für ›Staatsangehörige‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von diesen 780 Juden waren nicht weniger als 570 französische Staatsangehörige.
[konkret, 1993]
In besonderen Fällen können sie auch Staatsangehörige anderer Nationen beschäftigen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Dabei geht es jeweils um Fälle, in die auch deutsche Staatsangehörige involviert sind.
[Die Zeit, 02.07.2013 (online)]
Ziel sei es, französische Staatsangehörige in dem Land zu schützen.
[Die Zeit, 28.12.2012, Nr. 52]
Es ist eine Liste von jugoslawischen und alliierten Staatsangehörigen, zusammengestellt im Jahr 1938.
[o. A.: Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 29719]
Zitationshilfe
„Staatsangehörige“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsangeh%C3%B6rige>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsamt Staatsamateur Staatsaktion Staatsakt Staatsaffäre |
Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeitsgesetz Staatsangehörigkeitsrecht Staatsangelegenheit Staatsangestellte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)