Typische Verbindungen zu ›Staatsanteil‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsanteil‹.
Abbau
Erhöhung
Privatisierung
Reduktion
Reduzierung
Verkauf
Veräußerung
betragen
erhöhen
gehalten
igen
privatisieren
reduzieren
restlich
senken
sinken
verbleibend
verblieben
verkaufen
vermindern
verringern
verwalten
zurückführen
Übernahme
Verwendungsbeispiele für ›Staatsanteil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der »Staatsanteil« freilich hat überall die Tendenz, größer zu werden.
[Die Zeit, 29.02.1980, Nr. 10]
Nun ist auch der Verkauf des 50 prozentigen Staatsanteils an börsennotierte Unternehmen abgeschlossen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.06.1999]
Jetzt hat sich die Regierung entschlossen, auch die Staatsanteile an den Banken zu privatisieren.
[Süddeutsche Zeitung, 30.11.1995]
Besser wäre es sicher, den Staatsanteil endlich so zu reduzieren, daß man darauf verzichten kann.
[Die Welt, 28.06.2005]
Einen Zeitpunkt für den Verkauf des Staatsanteils habe man jedoch noch nicht gefunden.
[Die Welt, 06.08.2002]
Zitationshilfe
„Staatsanteil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsanteil>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsanleihe Staatsangestellte Staatsangelegenheit Staatsangehörigkeitsrecht Staatsangehörigkeitsgesetz |
Staatsanwalt Staatsanwaltschaft Staatsanzeiger Staatsapparat Staatsarbeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus