staatliche Sammlung von historisch oder politisch bedeutsamen Schriftstücken, Urkunden, Akten, auch Bild- oder Tondokumenten; Einrichtung, Behörde für das Archivieren und Verwalten historisch oder politisch bedeutsamer (staatlicher) Dokumente
Kollokationen:
als Dativobjekt: etw. einem Staatsarchiv übergeben
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Staatsarchiv liegen, lagern; Dokumente, Materialien aus dem Staatsarchiv
Beispiele:
Die Unterlagen, die dem öffentlich zugänglichen
Staatsarchiv übergeben wurden, enthalten Details
über den Bau der ersten britischen Atombombe mit dem Codenamen »Blaue Donau«
Anfang der fünfziger Jahre[…]. [Der Standard, 15.04.2002]
Schuld und Sühne? Zur Verfolgung der NS‑Verbrechen durch bayerische
Justizbehörden anhand der Überlieferung in den
Staatsarchiven.
[Titel] [Süddeutsche Zeitung, 26.10.2018]
Im Archivio di Stato, dem Staatsarchiv in
einem ehemaligen Franziskanerkonvent [in Palermo], stapeln sich spektakuläre, nur von Schnüren
zusammengehaltene Aktenstöße in schwindelerregende Höhen. [Welt am Sonntag, 24.06.2018]
Daß die Stasi‑Akten eines Tages ins Bundesarchiv und in die
Staatsarchive der Länder wandern würden, ist
Archivaren schon lange klar. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.04.2002]
Das Original des Films, 26 Sekunden lang, lagert im
Staatsarchiv. [Süddeutsche Zeitung, 14.07.1998]
●
Grammatik: als
Namensbestandteil
Beispiele:
Der ehemalige Direktor des Geheimen
Staatsarchivs der Stiftung Preußischer
Kulturbesitz in Berlin kennt sich aus mit dem Werk Menzels. [Die Welt, 30.12.2017]
Das Österreichische Staatsarchiv, das seit
seiner Gründung im Jahr 1945 direkt dem Bundeskanzler untersteht, zählt
zu den fünf bedeutendsten nationalen Archiven Europas[…]. [Der Standard, 03.11.2016]
Aus den im Hessischen Staatsarchiv
Darmstadt verwahrten Beständen des ehemaligen Kreisamtes Friedberg gehe
[…] hervor, dass Zwangs‑ beziehungsweise
Fremdarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben in Florstadt eingesetzt
wurden. [Frankfurter Rundschau, 01.09.2000]
Der Rückzug Franz Stephans (= Kaiser Franz I.) aus der Politik scheint von Maria Theresia erzwungen
worden zu sein. Dass die auf ihn bezüglichen Dokumente aus den Akten des
Haus‑, Hof‑ und Staatsarchivs verschwanden, geht
wohl auf ihre Anordnung zurück. [Die Welt, 26.05.2000]