Staatsbeteiligung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Staatsbeteiligung · Nominativ Plural: Staatsbeteiligungen
Aussprache
Worttrennung Staats-be-tei-li-gung
Wortzerlegung Staat1 Beteiligung
Typische Verbindungen zu ›Staatsbeteiligung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsbeteiligung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Staatsbeteiligung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch eine Staatsbeteiligung zur Erhöhung der Quote lehnte er ab.
[Die Zeit, 13.10.2011 (online)]
Zudem werde so der Preis für die Staatsbeteiligungen weiter sinken.
[Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Zu einer möglichen Staatsbeteiligung wollten die betroffenen Länder vorerst allerdings nicht Stellung nehmen.
[Die Zeit, 23.02.2009, Nr. 08]
Für eine Staatsbeteiligung an Unternehmen ist der Fonds nicht konzipiert.
[Die Zeit, 19.01.2009 (online)]
Der Ruf nach einer Staatsbeteiligung, gegen die sich Bonn bisher eindeutig ausgesprochen hat, wird dabei immer lauter.
[Die Zeit, 13.08.1982, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Staatsbeteiligung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsbeteiligung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsbesuch Staatsbesitz Staatsbeitrag Staatsbehörde Staatsbegräbnis |
Staatsbetrieb Staatsbewusstsein Staatsbibliothek Staatsbildung Staatsbudget |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus