Staatshaushaltsplan
Staatsbudget, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Staats-bud-get
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Staatsbudget‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsbudget‹.
Verwendungsbeispiele für ›Staatsbudget‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber wir bauen unser Staatsbudget nicht auf einen Preis von 40 Dollar pro Barrel.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.2004]
Diese unantastbaren Posten machen einen großen Teil des Staatsbudgets aus.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.2003]
Gleichzeitig läßt aber der dauerhaft hohe Ölpreis das Plus im Staatsbudget anschwellen.
[Die Welt, 13.04.2005]
Allein die Steuern für russisches Gas machen ein Viertel des Staatsbudgets aus.
[Der Tagesspiegel, 28.07.1999]
Aber auch das Staatsbudget, das lange Zeit einen Überschuß auswies, ist inzwischen aus den Fugen geraten und scheint kaum mehr finanzierbar.
[Süddeutsche Zeitung, 17.07.1996]
Zitationshilfe
„Staatsbudget“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsbudget>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsbildung Staatsbibliothek Staatsbewusstsein Staatsbetrieb Staatsbeteiligung |
Staatsbürger Staatsbürgerin Staatsbürgerkunde Staatsbürgerkundeunterricht Staatsbürgerrecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora