Staatsdomäne, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Staatsdomäne · Nominativ Plural: Staatsdomänen
Worttrennung Staats-do-mä-ne
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Staatsdomäne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
hessisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsdomäne‹.
Verwendungsbeispiele für ›Staatsdomäne‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Begriff blieb jedoch erhalten und wurde für Staatsdomänen verwendet.
Heine, Peter: Beute. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 227
Die betroffenen Gebiete würden zunächst zu "Staatsdomänen" erklärt, was eine spätere Nutzung als jüdische Siedlungen ermögliche, hieß es in dem Bericht.
Süddeutsche Zeitung, 20.11.1998
In der Staatsdomäne in Rodenbach haben sie für ihn ein Rednerpult in die Reithalle gebastelt.
Der Tagesspiegel, 21.01.2003
Zwar in historischer Zeit herrscht in Griechenland überall das Privateigentum, selbst Staatsdomänen und Gemeinweiden finden sich nur in sehr beschranktem Umfang 444.
Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 9623
Neu geschaffen wurde das Ministerium für Staatsdomänen, das die Privatisierung staatlich verwalteten Ackerlandes vorantreiben soll.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1990]
Zitationshilfe
„Staatsdomäne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsdom%C3%A4ne>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsdoktrin Staatsdisziplin Staatsdinner Staatsdinge Staatsdienst |
Staatsdoping Staatsdruckerei Staatsduma staatseigen Staatseigentum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora