in verschiedenen Staaten und Ländern; Amtsbezeichnung eines hochrangigen Beamten, Staatsangestellten oder Regierungsvertreters
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der damalige, ehemalige, bisherige, amtierende, jetzige Staatssekretär
mit Prädikativ: Staatssekretäre sind verantwortlich [für einen Aufgabenbereich, Geschäftsbereich]
als Aktivsubjekt: Staatssekretäre weisen [jmdn.] an
als Genitivattribut: das Amt, der Rang, der Posten eines Staatssekretärs; das Schreiben, die Antwort, die Erklärung, die Äußerung des Staatssekretärs
a)
in der Bundesrepublik Deutschland statushöchster Beamter in einer obersten Behörde oder vergleichbaren Verwaltungsinstitution bzw. dessen Amtsbezeichnung
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Staatssekretär im Bundespräsidialamt; der Staatssekretär an der Spitze des Bundespräsidialamts
Beispiele:
Zwei Abgeordnete der niedersächsischen FDP‑Landtagsfraktion wollen vor dem Staatsgerichtshof gegen die rot‑grüne Landesregierung klagen. […] Die Landesregierung hatte keine Auskunft gegeben, ob der Leiter der Landesvertretung in Berlin die Amtsbezeichnung Staatssekretär führen darf. [Hamburger Abendblatt, 24.06.2013]
»Für uns Polen hatte der Kniefall von Kanzler Willy Brandt eine große Bedeutung. Es gibt Handlungen, die sich als Ikone erweisen, die mehr ausdrücken können als Worte.« […] Stellvertretend für die beiden Staatsoberhäupter legten Dudas Kanzleichef Krzysztof Szczerski und der Staatssekretär im Bundespräsidialamt, Stephan Steinlein, am Denkmal für die Helden des Warschauer Gettos Kränze nieder. [Allgemeine Zeitung, 08.12.2020]
Ende April schrieb der Parlamentarier aus Thüringen nach Angaben des »Spiegels« an die Bundestagsverwaltung, er wolle auf dem Gebiet der Russischen Föderation ein persönliches Abgeordneten‑Büro eröffnen. Der Chef der Parlamentsverwaltung, Staatssekretär Horst Risse, wies in seiner Antwort darauf hin, dass Abgeordnetenbüros nur im Geltungsbereich des Grundgesetzes zulässig seien. [Schweriner Volkszeitung, 01.06.2019]
Bundespräsident Joachim Gauck hat einen Tag nach seier Wahl erste Personalentscheidungen getroffen. Wie erwartet ernannte er gestern seinen langjährigen Vertrauten, den Theologen und Juristen David Gill[,] zum Staatssekretär an der Spitze des Bundespräsidialamtes. [Leipziger Volkszeitung, 20.03.2012]
●
spezieller statushöchster Beamter in einem Ministerium, einer Senatsverwaltung, Staatskanzlei (1 a) oder Senatskanzlei bzw. dessen Amtsbezeichnung
Beamtete Staatssekretäre vertreten den Minister als Amtschef innerhalb des jeweiligen Ministeriums und haben bei seiner Abwesenheit das Weisungsrecht gegenüber den Angestellten. Zu unterscheiden sind sie (insbesondere auf Bundesebene) von den ebenfalls in Ministerien tätigen Parlamentarischen Staatssekretären (a).
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein beamteter, verbeamteter, langjähriger Staatssekretär
mit Prädikativ: Staatssekretäre sind Beamte
als Aktivsubjekt: Staatssekretäre vertreten [Minister], leiten [Behörden], bereiten [Sitzungen] vor
als Genitivattribut: der Status, das Amt eines Staatssekretärs
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Staatssekretär im Ministerium
Beispiele:
Ihnen wird gelegentlich vorgeworfen, überflüssig zu sein. Der Bund der Steuerzahler kritisiert sie immer wieder: die Staatssekretäre. Doch was macht ein Staatssekretär eigentlich? Staatssekretäre sind die ranghöchsten Beamten in einem Ministerium. In der Hierarchie steht vor ihnen nur noch der Minister. Sie vertreten den Minister bei Aufgaben innerhalb des Ministeriums und entscheiden in Verwaltungsfragen – entlasten ihn dadurch. [Südkurier, 08.01.2022]
Dr. Martin J. Worms ist Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen. In seiner Funktion als Amtschef und oberster Beamter des Hauses leitet und koordiniert er die Dienstgeschäfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. […] Er ist ständiger Vertreter des Ministers und unterstützt ihn in der Erfüllung seiner politischen Aufgaben. Damit bildet der Staatssekretär die Schnittstelle zwischen den politischen Organen und den Beschäftigten der Finanzverwaltung. [Aufgaben und Zuständigkeiten im Finanzministerium, aufgerufen am 31.05.2022]
Der Chef der Staatskanzlei (kurz: CdS) leitet die Behörde der Ministerpräsidentin. Er hat den Status eines Staatssekretärs, ist der höchste Beamte des Hauses und direkter Vorgesetzter aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. […] Der Aufgabenbereich des CdS ist eng mit dem der gesamten Staatskanzlei verknüpft: Er setzt politische Schwerpunkte und bereitet Entscheidungen mit vor. Als Leiter ihrer Behörde steht er der Ministerpräsidentin in wichtigen Fragen beratend zur Seite. Außerdem moderiert er Konflikte im Inneren der Staatskanzlei und der Landesregierung. Gemeinsam mit den Staatssekretären aus den Ministerien bereitet er die Ministerratssitzung vor. [Chef der Staatskanzlei, aufgerufen am 31.05.2022]
Der Chef der Senatskanzlei im Rang eines Staatssekretärs leitet die Verwaltungsbehörde des Regierenden Bürgermeisters. Er nimmt mit beratender Stimme an den Senatssitzungen teil und leitet die Staatssekretärskonferenz, die die Senatssitzungen vorbereitet. [Wir über uns, 28.12.2021, aufgerufen am 31.05.2022]
Torsten Akmann, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Inneres, gilt als Beamter, der auch laut werden kann. Aber nur in internen Runden. Öffentlich hält sich der Verwaltungsfachmann zurück. [Berliner Morgenpost, 18.03.2021]
»Staatssekretär« ist die Bezeichnung für einen Beamten, der in der Rangfolge unmittelbar nach dem Minister kommt – er ist quasi sein Stellvertreter. […] »Der beamtete Staatssekretär leitet für seine Ministerin oder den Minister das Haus, er ist nach ihnen der oberste Dienstherr, regelt Personalfragen und sorgt dafür, dass die politischen Vorstellungen in konkrete Projekte umgesetzt werden«, erklärt Peter Ruhenstroth‑Bauer, […] bis Ende November selbst beamteter Staatssekretär im Bundesfamilienministerium unter der damaligen Ministerin Renate Schmidt […]. [Frankfurter Rundschau, 28.12.2005]
b)
Synonym zu Parlamentarischer Staatssekretär (b), Oberbegriff zu Staatsminister (1 a)
Parlamentarische Staatssekretäre sind immer Abgeordnete im Bundestag bzw. im jeweiligen Landtag und vertreten den Minister nach außen, insbesondere bei parlamentarischen Angelegenheiten. Parlamentarische Staatssekretäre beim Bundeskanzleramt oder beim Auswärtigen Amt werden auch »Staatsminister« genannt.
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: Staatssekretäre vertreten [Minister, Regierungen]
mit Prädikativ: Staatssekretäre sind verantwortlich [für einen Aufgabenbereich, Geschäftsbereich]
als Genitivattribut: das Amt, der Rang, der Posten eines Staatssekretärs; das Schreiben, die Antwort, die Erklärung, die Äußerung des Staatssekretärs
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Staatssekretär in einem Ministerium; ein Staatssekretär bei einem Minister, bei einer Ministerin
Beispiele:
Keines der vier FDP‑Ministerien ging an den Südwesten (= an Politiker aus Baden-Württemberg). Für FDP‑Landeschef Michael Theurer, der gern Wirtschaftsminister geworden wäre, bleibt nur die zweite Reihe als Staatssekretär im Verkehrsministerium hinter dem Rheinland‑Pfälzer Volker Wissing. […] Als Trostpflaster durften die Südwest‑Liberalen in alle drei anderen FDP‑Ministerium Staatssekretäre entsenden: den Ravensburger Benjamin Strasser (Justiz), den Walldorfer Jens Brandenburg (Bildung und Forschung) und den Böblinger Florian Toncar (Finanzen). [Südkurier, 11.12.2021]
Sind in den Raffinerien Arbeitsplätze in Gefahr? In Schwedt ist die Verunsicherung groß. 1200 Menschen sind direkt im Werk beschäftigt, zudem Hunderte Mitarbeiter bei Zulieferern und Dienstleistern. Am Montag versuchte [Bundeswirtschaftsminister Robert] Habecks Staatssekretär Michael Kellner […] bei einem Besuch zu beruhigen. [Leipziger Volkszeitung, 03.05.2022]
Eine besondere Gedenkfeier hat es anlässlich des 25‑jährigen Bestehens des Fördervereins Gedenkstätte Stalag 326 gegeben. Zum Programm gehörten Kranz‑ und Blumenniederlegungen auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof, verschiedene Ansprachen, die Enthüllung einer Gedenktafel für Werner Busch sowie ein gemütliches Beisammensein bei Würstchen und Getränken. Die Festansprache hielt Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Klaus Kaiser, in Vertretung des Landtagspräsidenten André Kuper. »Das Stammlager in Schloß Holte‑Stukenbrock wurde 1941 im Zuge des Überfalls auf die Sowjetunion eingerichtet«, sagte der Staatssekretär. [Neue Westfälische, 11.06.2018]
c)
in verschiedenen Staaten und Ländern außerhalb Deutschlands hochrangiger Staatsangestellter oder Regierungsvertreter, insbesondere in einem Ministerium
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Staatssekretär in einem Ministerium
mit Adjektivattribut: der [für einen Aufgabenbereich, Geschäftsbereich] zuständige Staatssekretär
Beispiele:
Brasilien profitiert von milliardenschweren Investitionen aus China: Es würden 50 Milliarden Dollar (44 Milliarden Euro) in »neue Projekte« gesteckt, sagte der für Asien und Ozeanien zuständige Staatssekretär im brasilianischen Außenministerium, José Graça Lima, am Donnerstag. [Die Zeit, 15.05.2015 (online)]
600 Ordnungshüter wurden zusammengezogen, die im Großraum Straßburg nach dem Attentäter fahnden. Laurent Nunez, Staatssekretär im französischen Innenministerium wollte gestern Mittag jedoch nicht ausschließen, dass sich C[…] über die nahe und derzeit geschlossene Grenze nach Deutschland abgesetzt haben könnte, wo ebenfalls nach ihm gesucht wird. [Neue Westfälische, 13.12.2018]
Im Streit über das Brexit‑Abkommen mit der EU setzt der Rücktritt eines weiteren britischen Staatssekretärs die britische Premierministerin Theresa May zusätzlich unter Druck. Sam Gyimah, zuständig für Forschung und Universitäten, teilte am Freitagabend via Twitter mit, er werde bei der Abstimmung am 11. Dezember im Parlament gegen den von May ausgehandelten Deal mit Brüssel votieren. [Saarbrücker Zeitung, 03.12.2018]
Der amerikanische Staatssekretär für den Nahen Osten, Jeffrey Feltman, ist gestern zu seinem ersten Besuch seit dem Fall des Ghadhafi‑Regimes in Tripolis eingetroffen. [Luzerner Zeitung, 15.09.2011]