Staatsforst, der
Bedeutungsübersicht
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
in Staatseigentum befindlicher Forst; Staatswald
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Privatisierung des Staatsforstes
Beispiele:
Die Jäger, die im
Staatsforst auf die
Pirsch gehen wollen, müssen sich
[…]
verpflichten, »die aufgrund der waldbaulichen Ziele
notwendigen Abschüsse zu tätigen«, heißt es in
einer Pressemitteilung des
Landwirtschaftministerium […]. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.1993]
Er hat das Oberste Landesgericht
abgeschafft. Er hat die
Staatsforsten
privatisiert. Kurz: Stoiber hat einen neoliberalen,
technokratischen Kurs vorgegeben, der bayerische
Befindlichkeiten hintangestellt hat. [Welt am Sonntag, 15.01.2017, Nr. 3]
Zweifellos wird es bei einer richtig
durchgeführten Reform auch möglich sein, künftig
einen Gewinn aus dem
Staatsforst zu
erwirtschaften. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.2004]
Diese Umwandlung von
Staatsforst in eine
Aktiengesellschaft [in Österreich] hat in der deutschen
Forstwirtschaft für großes Aufsehen gesorgt, vor
allem aber in den Staatsforstverwaltungen der
Bundesländer, denn sie schreiben mit ihrem
Staatswald rote Zahlen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.08.1999]
Immer wieder hatten Berliner in
Staatsforsten ihren
Sonntagsbraten gejagt. [Berliner Zeitung, 02.07.1996]
Auf dieser Pirsch im polnischen
Staatsforst wird den
bayerischen Ministerpräsidenten ein Gastgeber
ähnlichen Kalibers begleiten: der polnische
Innenminister General Kiszczak. [Die Zeit, 15.07.1983, Nr. 29]
2.
für den Staatswald zuständige AdministrationDWDS
Beispiele:
Der Wald sei »eine Lebensversicherung für
die Bewohner und Besucher der Alpenregion«, sagte
der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen
Staatsforsten, Martin
Neumeyer. [Der Spiegel, 03.01.2017 (online)]
Die polnischen
Staatsforsten suchen für
das ehemalige ostpreußische Hauptquartier Hitlers,
die »Wolfsschanze«, einen neuen Pächter. [Die Welt, 19.01.2012]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Staatsforst ·
Staatswald
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Staatsforst‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsforst‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsfinanzen Staatsfirma Staatsflagge Staatsfonds Staatsform |
Staatsfrack Staatsfrau staatsfrei Staatsführer Staatsführung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)