Typische Verbindungen zu ›Staatshaftung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatshaftung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Staatshaftung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gehe eher darum, die Staatshaftung in derartigen Fällen zu bestätigen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.2003]
In anderen europäischen Ländern ist für solche Schäden eine Staatshaftung vorgesehen.
[Die Welt, 22.09.2001]
Es gehe dabei weniger um das Geld als um die Bestätigung der Staatshaftung in derartigen Fällen.
[Der Tagesspiegel, 06.03.2003]
Allerdings sollte die Staatshaftung auf jeden Fall zeitlich begrenzt werden.
[Die Welt, 22.09.2001]
Die russische Kulturbehörde habe zunächst eine Staatshaftung für die Ölbilder abgelehnt, hieß es.
[Die Zeit, 03.03.2008 (online)]
Zitationshilfe
„Staatshaftung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatshaftung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsgut Staatsgründung Staatsgründer Staatsgrundgesetz Staatsgrenze |
Staatshandel Staatshandeln Staatshandelsland Staatshaushalt Staatshaushaltplan |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus