Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Staatsmonopolkapitalismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Staatsmonopolkapitalismus · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Staats-mo-no-pol-ka-pi-ta-lis-mus
Wortbildung  mit ›Staatsmonopolkapitalismus‹ als Grundform: Stamokap
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Marxismus-Leninismus staatsmonopolistischer Kapitalismus; Stamokap

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Politik, Ökonomie
Staatsmonopolistischer Kapitalismus · Staatsmonopolkapitalismus  ●  Stamokap Kurzform
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiel für ›Staatsmonopolkapitalismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zwar heißt der Feind heute nicht mehr Staatsmonopolkapitalismus, sondern Neoliberalismus, aber ansonsten scheint die Zeit 1968 stehen geblieben zu sein. [Die Zeit, 09.10.2000, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Staatsmonopolkapitalismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsmonopolkapitalismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Staatsministerium
Staatsmittel
Staatsmodell
Staatsmonopol
staatsmonopolistisch
Staatsmoral
staatsnah
Staatsnation
Staatsnot
Staatsnotrecht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora