Verwendungsbeispiele für ›Staatsnation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie waren bereit, sich in die deutsche Staatsnation einzufügen, wurden aber zurückgestoßen, ausgegrenzt und später schließlich verfolgt und vernichtet.
[Der Tagesspiegel, 01.04.2005]
Auch die Führer anderer europäischer Staatsnationen haben sich mächtig darum bemüht, von den Vereinigten Staaten ernst genommen zu werden.
[Süddeutsche Zeitung, 15.11.2001]
Dabei ist das heute in Frankreich gängige Wort einer "Föderation der Staatsnationen" nicht so weit davon entfernt.
[Die Welt, 27.08.2001]
Der Geschichtsthriller über den Weg der Juden zur Staatsnation wurde sein größter Erfolg.
[Der Tagesspiegel, 25.06.2003]
Auch die jungen Nationalstaaten unseres Jahrhunderts greifen gern in die tatsächliche oder angebliche Geschichte der Staatsnation zurück.
[Die Zeit, 13.09.1991, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Staatsnation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsnation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsmoral Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopol Staatsmodell Staatsmittel |
Staatsnot Staatsnotrecht Staatsnotstand Staatsnotwendigkeit Staatsoberhaupt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)