staatliche Reserven Devisen, Edelmetall
Staatsschatz, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Staatsschatz‹ (berechnet)
berner
sächsisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsschatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Staatsschatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als sie 1859 besiegt wurden, war der russische Staatsschatz erschöpft.
[o. A. [sky]: Tschetschenen. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1991]]
Noch heute hat das Deutsche Reich einen Staatsschatz von 120 Mill.
[Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 321]
Das wird im Moment so gut bewacht, wie Frankreichs Staatsschätze.
[Bild, 17.10.1997]
Er hat Koffer voller Brillanten bei sich – Teil des italienischen Staatsschatzes.
[Bild, 27.04.2005]
Ich werde den Pfennig 90 Minuten lang hüten wie einen Staatsschatz.
[Bild, 19.06.2004]
Zitationshilfe
„Staatsschatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsschatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatssache Staatsräson Staatsrundfunk Staatsruder Staatsroman |
Staatsschiff Staatsschuld Staatsschuldbuch Staatsschuldenkrise Staatsschule |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora