Staatstheater, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
staatliches Theater
Typische Verbindungen zu ›Staatstheater‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatstheater‹.
Ballett
Bühne
Chefdirigent
Chor
Ensemble
Ensemble-Mitglied
Foyer
Generalintendant
Generalmusikdirektor
Intendant
Jugendreferat
Kasse
Kinodarsteller
Kulisse
Landesbühne
Landesmuseum
Orchester
Pressesprecher
Sanierung
Schauspieler
Spielplan
Spielstätte
Tageskasse
Tiefgarage
Verwaltungsdirektor
Wiedereröffnung
hochsubventioniert
mainzer
subventioniert
wiesbadener
Verwendungsbeispiele für ›Staatstheater‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bloß – die denkt gar nicht daran, sich im einzigen Staatstheater des Landes stärker zu engagieren.
[Die Zeit, 02.12.1999, Nr. 49]
So ist sie ein gern gesehener Gast an den Staatstheatern.
[Die Zeit, 15.03.2006, Nr. 11]
Ursprünglich sollte es schon im März 2003 losgehen, in Kooperation mit einem Staatstheater.
[Die Zeit, 16.12.2002, Nr. 50]
Zwar nehmen die Staatstheater natürlich auch Geld ein, aber das Defizit ist beträchtlich.
[Die Zeit, 27.12.1968, Nr. 52]
Die barocke höfische Kultur des Absolutismus brauchte neue Formen für ihr Staatstheater.
[Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 304]
Zitationshilfe
„Staatstheater“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatstheater>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsterrorismus Staatsterror Staatstelegramm Staatssäckel Staatssystem |
Staatstheorie Staatstitel Staatstrauer Staatstrauerakt Staatstreue |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)