Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Staatstheater, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Staatstheaters · Nominativ Plural: Staatstheater
Worttrennung Staats-the-ater · Staats-thea-ter
Wortzerlegung Staat1 Theater
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

staatliches Theater

Typische Verbindungen zu ›Staatstheater‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatstheater‹.

Verwendungsbeispiele für ›Staatstheater‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bloß – die denkt gar nicht daran, sich im einzigen Staatstheater des Landes stärker zu engagieren. [Die Zeit, 02.12.1999, Nr. 49]
So ist sie ein gern gesehener Gast an den Staatstheatern. [Die Zeit, 15.03.2006, Nr. 11]
Ursprünglich sollte es schon im März 2003 losgehen, in Kooperation mit einem Staatstheater. [Die Zeit, 16.12.2002, Nr. 50]
Zwar nehmen die Staatstheater natürlich auch Geld ein, aber das Defizit ist beträchtlich. [Die Zeit, 27.12.1968, Nr. 52]
Die barocke höfische Kultur des Absolutismus brauchte neue Formen für ihr Staatstheater. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 304]
Zitationshilfe
„Staatstheater“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatstheater>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Staatsterrorismus
Staatsterror
Staatstelegramm
Staatssäckel
Staatssystem
Staatstheorie
Staatstitel
Staatstrauer
Staatstrauerakt
Staatstreue

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora