Staatsunternehmen, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Staatsunternehmens · Nominativ Plural: Staatsunternehmen
Aussprache [ˈʃtaːʦʔʊntɐˌneːmən]
Worttrennung Staats-un-ter-neh-men
Wortzerlegung Staat1 Unternehmen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
ganz oder überwiegend in Staatseigentum befindliches Wirtschaftsunternehmen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ökonomie
Staatsbetrieb ·
Staatsunternehmen ·
Öffentliches Unternehmen
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Staatsunternehmen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatsunternehmen‹.
Aufsichtsrat
Bahn
Börsengang
Post
Privatisierung
Teilprivatisierung
Umstrukturierung
Verschuldung
aserbeidschanisch
bankrott
chinesisch
defizitär
einstig
hochverschuldet
ineffizient
kasachisch
marode
privatisieren
privatisiert
sanieren
schwerfällig
steckend
teilprivatisiert
unrentabel
verlustbringend
vormalig
weißrussisch
Verwendungsbeispiele für ›Staatsunternehmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Geht es fortan nach Zhu, dann bleiben von ehemals 68000 Staatsunternehmen im Jahr 2000 noch ganze 625 übrig.
[Die Zeit, 05.03.1998, Nr. 11]
Zudem einigte man sich auf eine verstärkte Kontrolle der Staatsunternehmen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Chinesische Banken verleihen vor allem an große Staatsunternehmen, die ihnen größere Sicherheiten bieten können.
[Die Zeit, 05.07.2013, Nr. 27]
Denn allein entscheiden kann das frühere Staatsunternehmen das bisher nicht.
[Die Zeit, 25.05.2011 (online)]
Spekuliert wird unter anderem über ein Interesse von chinesischen Staatsunternehmen.
[Die Zeit, 30.08.2010 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatstrauerakt staatstreu Staatstreue Staatstrojaner Staatstyp |
Staatsverband Staatsverbrauch Staatsverbrechen Staatsverbrecher Staatsverbund |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)