Typische Verbindungen zu ›Staatsverband‹ (berechnet)
Gestalt
Parlament
Rahmen
Reich
belgisch
chinesisch
georgisch
indisch
indonesisch
italienisch
jugoslawisch
kanadisch
kroatisch
locker
lose
moldauisch
polnisch
preußisch
russisch
sowjetisch
südafrikanisch
tschechoslowakisch
ukrainisch
äthiopisch
österreichisch
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Staatsverband‹ und ›Staatenverband‹.
Verwendungsbeispiele für ›Staatsverband‹, ›Staatenverband‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es droht andererseits die Einheit des ohnehin schon lockeren kanadischen Staatsverbandes zu sprengen.
[Der Spiegel, 16.02.1981]
Teile des Landes gehören nur noch formal dem Staatsverband an.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.2004]
In dem neuen Staatsverband ist das Recht zu einer solchen Entscheidung nach drei Jahren aber ausdrücklich verankert.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.2003]
Er tritt dafür ein, den autonomen Status der Krim innerhalb des ukrainischen Staatsverbandes beizubehalten.
[Süddeutsche Zeitung, 18.01.1994]
Ferner wurde in den Staatsverband des Deutschen Reiches aufgenommen das Land Österreich.
[o. A.: Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 13362]
Zitationshilfe
„Staatsverband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatsverband>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsunternehmen Staatstätigkeit Staatstyp Staatstrojaner Staatstreue |
Staatsverbrauch Staatsverbrechen Staatsverbrecher Staatsverdrossenheit Staatsverfassung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora