Thesaurus
Synonymgruppe
Staatsforst ·
Staatswald
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Staatswald‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Staatswald‹.
Bewirtschaftung
Forstamt
Fsc-zertifizierung
Privatisierung
Prozent
Verkauf
Zertifizierung
bayerisch
bewirtschaften
hessisch
privatisieren
Verwendungsbeispiele für ›Staatswald‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Staatswald war schon stolz, wenn er mal eine schwarze Null geschrieben hat.
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.2004]
Derzeit stehen in den bayerischen Staatswäldern mehr als drei Millionen Bäume, die älter sind als 200 Jahre.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.2003]
Ein guter Teil davon ist Staatswald, weil man den ohne Ärger unter Schutz stellen kann.
[Süddeutsche Zeitung, 29.01.2000]
Der Staatswald produziert zu teuer, die Kosten sind zu hoch.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.1999]
Den Staatswald erkennt man normalerweise nur an den Ringen an den Bäumen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.11.1997]
Zitationshilfe
„Staatswald“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Staatswald>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Staatsvolk Staatsverwaltung Staatsvertrag Staatsverständnis Staatsverschuldung |
Staatswappen Staatsweib Staatswerdung Staatswesen Staatswirtschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus