Stabheuschrecke, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stabheuschrecke · Nominativ Plural: Stabheuschrecken
Worttrennung Stab-heu-schre-cke
Wortzerlegung Stab1 Heuschrecke
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
stabförmige, meist bräunliche, oft flügellose Heuschrecke
Verwendungsbeispiele für ›Stabheuschrecke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einer Vitrine sind große grüne Stabheuschrecken mit ihren langen Beinen zu sehen.
[Der Tagesspiegel, 10.10.2003]
So spielt bei den durch ihre vorzügliche Mimikry ausgezeichneten Stabheuschrecken die Jungfernzeugung eine besondere Rolle.
[Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 52]
Die Stabheuschrecke, deren Beine durch voneinander unabhängige Nervenschaltkreise gesteuert werden, stand Pate für »Max«, die sechsbeinige Laufmaschine.
[Süddeutsche Zeitung, 27.05.1998]
Die Tiergruppe erinnert an eine Kombination aus Gottesanbeterin und Stabheuschrecke.
[Der Tagesspiegel, 18.04.2002]
Neu in den Zoobestand aufgenommen wurden unter anderem Krokodile, Kleine Pandabären und Stabheuschrecken.
[Süddeutsche Zeitung, 14.01.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stabfigur Stabform stabförmig Stabführer Stabführung |
stabhochspringen Stabhochspringen Stabhochspringer Stabhochspringerin Stabhochsprung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)