Kräftigung, Festigung, Stärkung; Verleihen von Standfestigkeit
Grammatik: nur im Singular
Synonym zu Stabilisierung (2)
Beispiele:
Stabilisation, Dehnung und Yoga tragen nicht nur zu
einer umfassenderen Fitness bei, sondern sind äußerst wirksam zur
Entwicklung einer starken Körpermitte, die für die Stabilität der
Lauftechnik und letztlich zur Gesunderhaltung enorm wichtig ist. [Die Welt, 01.02.2018]
Der Innenverteidiger laboriert an den Nachwirkungen eines
Mittelfußbruchs und muss operiert werden. Dabei wird die zur
Stabilisation eingesetzte Schraube entfernt und
durch eine Metallplatte ersetzt. [Die Zeit, 30.06.2011 (online)]
An den Abenden verausgabt sie [die Grundschullehrerin] sich beim Sport. Übt in der Turnhalle
Spielzüge, arbeitet im Kraftraum an der Stabilisation
von Rumpf und Rücken, verbessert beim Joggen die Kondition. [Neue Zürcher Zeitung, 04.12.2011]
Das Verhältnis zwischen der kleinen Gelenkpfanne und dem im Vergleich
riesigen Oberarmkopf ermöglicht durch die vorwiegend muskuläre
Stabilisation den großen Bewegungsausschlag. [Der Standard, 05.09.2010]
Und die Finne, ein kleines Schwert zur
Stabilisation im Heckbereich, ist bei mir nicht
wie üblich aus Kunststoff, sondern aus Stahl. [Der Spiegel, 02.02.2008]
Die in Wasser löslichen Anfangskondensationsprodukte aus Harnstoff
und Formaldehyd sind schon immer nach entsprechender Verdünnung und
Stabilisation (mit Natriumazetat usw.) als
Imprägnierungs‑ und Steifungsmittel benutzt
[worden]
[…]. [Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze. Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 417]