Militär höchster Unteroffiziersdienstgrad bei den Land- und Luftstreitkräften
Stabsfeldwebel, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Stabs-feld-we-bel
Wortbildung
mit ›Stabsfeldwebel‹ als Letztglied:
Oberstabsfeldwebel
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Stabsfeldwebel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Stabsfeldwebel weiß auch nicht genau, wie er sie abfassen soll.
[Die Zeit, 27.02.1984, Nr. 09]
Vor allem die Trennung von der Familie empfand der Stabsfeldwebel damals als große Belastung.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.1999]
Denn der Stabsfeldwebel hatte einen jungen ungarischen Anhalter mitgenommen und diesen dann vergewaltigt.
[Der Tagesspiegel, 12.07.2004]
Der Stabsfeldwebel wäre wohl auch von einem ordentlichen Kriegsgericht zum Tode verurteilt worden.
[Die Zeit, 02.09.1960, Nr. 36]
Ein ungarischer Stabsfeldwebel wird durch die Windschutzscheibe geschleudert, er bleibt dauerhaft entstellt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.2004]
Zitationshilfe
„Stabsfeldwebel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stabsfeldwebel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stabschef Stabscasino Stabsbootsmann Stabsarzt Stabsabteilung |
Stabsgefreite Stabsichtigkeit Stabskasino Stabsmatrose Stabsobermeister |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora