(als Hindernis auszulegender oder zu befestigender) dünner Strang aus meist mehreren zusammengedrehten Stahldrähten und eingearbeiteten, abstehenden Spitzen, Stacheln
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: rostiger, verrosteter, rasiermesserscharfer, elektrischer Stacheldraht; doppelter, dreifacher Stacheldraht
als Akkusativobjekt: Stacheldraht ausrollen, spannen, verlegen, durchschneiden, ziehen, entfernen, überwinden
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. mit Stacheldraht abriegeln, absperren, einzäunen, umzäunen, bewehren, umwickeln; sich hinter Stacheldraht verschanzen
in Koordination: Stacheldraht und Mauer, Gitter, Sandsäcke, Minenfelder, Panzersperren, Wachtürme, Zäune
als Genitivattribut: die Beseitigung des Stacheldrahts
Beispiele:
Gegenüber haben die Nachbarn ihren Besitz mit mannshohen Zäunen gesichert, obendrauf Rollen aus Stacheldraht. [Die Zeit, 28.12.2013 (online)]
Der Gefängnistrakt […] ist mit einem drei Meter hohen Zaun und Stacheldraht umgeben. [Der Spiegel, 27.10.2005 (online)]
Polizisten zogen Stacheldraht vor der britischen Botschaft in Berlin. [Bild, 09.10.2001]
Die »Meuterer« durchbrachen »mit Hilfsmitteln«[…] die Blechwand des Containers[…] und überwanden zunächst einen fünf Meter hohen, mit Stacheldraht
(= Strang aus gestanzten Stahlbändern mit klingenähnlichen Fortsätzen) gesicherten Stahlzaun sowie einen zweiten, 2,50 Meter hohen Zaun, der ebenfalls mit Natodraht gesichert ist. [Die Welt, 06.06.2000]
Da war der Weg versperrt durch ein Hindernis von Stacheldraht; es blieb nichts anderes übrig, als über die danebenliegende Schulterwehr zu klettern[…]. [Brief von August Hopp vom 01. März 1915. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1918], S. 40]
Phrasem:
⟨hinter Stacheldraht (= in einem Internierungslager oder sonstigen, besonders gesicherten Gelände)⟩
Beispiele:
Die Hälfte der häufig willkürlich aufgegriffenen Internierten sei schon länger, als es die gesetzliche Frist erlaubt, hinter Stacheldraht, behauptet das Bürgerrechtskomitee. [Die Zeit, 29.08.1986]
Auch in Dubrava wurden die Gefangenen in orange‑roten Häftlingsuniformen hinter Stacheldraht interniert. [Die Zeit, 05.09.2013]
Fünf Jahre war der in Wien geborene Reinek während der NS‑Zeit interniert, über zwei Jahre verbrachte er hinter Stacheldraht in den Baracken des Konzentrationslagers Auschwitz. [Frankfurter Rundschau, 29.01.1999]