größere geschlossene Siedlung, die das wirtschaftliche,
gesellschaftliche und kulturelle Zentrum eines Gebiets darstellt
Gegenwort zu Dorf
Beispiele:
eine große, kleine, aufblühende, schöne, neue, alte, hässliche,
winklige, verträumte Stadt
eine tote (= unbewohnte)
Stadt
eine sozialistische Stadt
(= eine den Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens im
Sozialismus entsprechende Stadt)
eine offene (= nicht verteidigte)
Stadt
gehoben die Ewige Stadt
(= Rom)
gehoben die Goldene Stadt
(= Prag)
eine Stadt gründen, besichtigen, befestigen,
verteidigen, erobern, einnehmen, beschießen
die durch ein Erdbeben zerstörten Städte
wieder aufbauen
die Stadt wimmelt von Menschen und Autos, ist
(abends) wie ausgestorben
die Einwohner, Bürger der Stadt
der Rat der Stadt (Köln)
der Fernsehturm ist das Wahrzeichen unserer
Stadt
das Gebiet, die Viertel, Straßen, Plätze, Museen der
Stadt
im Zentrum, Innern, am Rande, an der Peripherie der
Stadt
wir erreichten die ersten Häuser der Stadt
das Gesicht der Stadt hat sich völlig
geändert
der Charakter einer Stadt
sprichwörtlich andere Städtchen, andere Mädchen
mit Präposition
in Verbindung mit »an«
Beispiel:
diese Stadt liegt an der
Elbe
in Verbindung mit »aus«
Beispiele:
er kommt, stammt aus der Stadt
(= er stammt aus einer Stadt, nicht vom Land)
umgangssprachlich er ist aus der Stadt
(= er stammt aus einer Stadt, nicht vom Land)
in Verbindung mit »in«
Beispiele:
er ist in der Stadt aufgewachsen
(= er ist in einer Stadt, nicht auf dem Land
aufgewachsen)
in der Stadt wohnen
(vom Dorf) in die Stadt ziehen,
abwandern
in die Stadt zum Einkauf, zur Arbeit,
Schule fahren
in Verbindung mit »zur«
Beispiel:
eine Ortschaft zur Stadt
erheben