Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stadtarchiv, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Stadtarchivs · Nominativ Plural: Stadtarchive
Aussprache  [ˈʃtatʔaʁˌçiːf]
Worttrennung Stadt-ar-chiv
Wortzerlegung Stadt Archiv
Wahrig und ZDL

Bedeutungen

1.
Sammlung von historisch oder politisch bedeutsamen Schriftstücken, Urkunden, Akten, auch Bild- oder Tondokumenten einer Stadt; Einrichtung, Behörde für das Archivieren und Verwalten der historisch oder politisch bedeutsamen Dokumente einer Stadt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das dortige, neue Stadtarchiv
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Stadtarchiv lagern
Beispiele:
Die Archivierung von Büchern, Urkunden und Bilddokumenten der stadtzürcherischen Geschichte obliegt in erster Linie dem Stadtarchiv. [Neue Zürcher Zeitung, 18.07.2003]
Eine Ausstellung im Foyer des Prinzregententheaters München zeigt […] historische Fotos und Dokumente aus den Beständen des Stadtarchivs sowie des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. [Welt am Sonntag, 04.11.2018]
Die Urkunde zur Verleihung des Titels »Alte Hansestadt« von 1916 an Lemgo befindet sich unter der Signatur B 2080 […] im Stadtarchiv. [Archivblog Lippe, 30.05.2016, aufgerufen am 20.11.2019]
Das Historische Archiv der Stadt Köln gilt als eines der größten Stadtarchive Deutschlands. [Der Spiegel, 03.03.2009 (online)]
So wertete Pan [Guang, der Direktor des jüdischen Zentrums in Shanghai] die Flüchtlingseintragungen im Stadtarchiv aus und berechnete eine Zahl von dreißigtausend Juden, die zwischen 1933 und 1941 durch Shanghai kamen – zehntausend mehr, als westliche Quellen zuvor angaben. [Die Zeit, 14.08.1997]
Die Sowjetunion hat den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Bremen unschätzbares Archivmaterial zurückgegeben im Austausch für das Stadtarchiv von Reval, heute Tallinn, das die Deutschen verschleppt hatten. [Berliner Zeitung, 24.11.1990]
Grammatik: als Namensbestandteil
Beispiele:
Mit Verspätung wurde sie [die Synagoge in Siegen] am 10. November von SA‑Leuten in Brand gesetzt. So berichtet es Walter B[…], dessen Lebenserinnerungen im Stadtarchiv Siegen liegen. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2018]
Stapelweise liegen […] Akten rund um das Welfenschatz‑Geschäft vor. Sie stammen aus verschiedenen Beständen, zum Beispiel aus dem Historischen Archiv der Dresdner Bank, dem Geheimen Preußischen Staatsarchiv, dem Stadtarchiv Hannover und dem Bundesarchiv. [Welt am Sonntag, 12.01.2014]
Präsentiert werden in der […] Schau Trouvaillen aus den Depots, dem Hessischen Staatsarchiv, dem Stadtarchiv Darmstadt und der Landes‑ und Universitätsbibliothek Darmstadt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.2006]
2.
Gebäude, in dem ein Stadtarchiv (1) untergebracht ist
Beispiele:
Und wie in vielen anderen Häusern entlang der Strecke waren auch im Keller des Stadtarchivs Risse entdeckt worden. [Die Zeit, 04.03.2009]
Am U‑Bahn‑Bau in Köln, der zum Einsturz des Stadtarchivs führte, war [die Firma] Bilfinger Berger beteiligt[…]. [Die Zeit, 04.04.2012]
Mit den neuen Pavillonbauten könnte die Fläche wieder eine Fassung bekommen – als Pendant zu dem von zwei Ecktürmen begrenzten Gebäude des Stadtarchivs auf der gegenüberliegenden Straßenseite. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.1995]
Sie gehören zu den ältesten Stralsunderinnen und sind stets zu einem freundlichen Schwatz mit den zahlreichen Gästen aus dem In‑ und Ausland aufgelegt, die den idyllischen Hof des ehemaligen Johannesklosters betreten, um das großzügig renovierte und reichhaltig ausgestattete Stadtarchiv am alten Knieptor zu besichtigen. [Berliner Zeitung, 23.07.1977]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Stadtarchiv‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtarchiv‹.

Akte Auszug Bestand Einsturz Fundgrube Leiterin Lesesaal Trümmer Unterlage Urkunde antwerpener breslauer eingestürzt einstürzen elbinger friedrichsdorfer hattersheimer kölner königsteiner langener neu-isenburger oberurseler offenbacher revaler schweidnitzer stralsunder ulmer usinger wiesbadener
Zitationshilfe
„Stadtarchiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtarchiv>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stadtansicht
Stadtanleihe
Stadtanlage
Stadtamman
Stadt
Stadtarchivar
Stadtarmut
Stadtausgang
Stadtauto
Stadtautobahn