Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stadtautobahn, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stadtautobahn · Nominativ Plural: Stadtautobahnen
Worttrennung Stadt-au-to-bahn
Wortzerlegung Stadt Autobahn
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Autobahn innerhalb einer Stadt (für den innerstädtischen Verkehr)

Typische Verbindungen zu ›Stadtautobahn‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtautobahn‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stadtautobahn‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Leider sind wir bereits auf der Stadtautobahn, so daß ich nun nicht mehr den für Sie günstigsten Weg wählen kann. [C’t, 1996, Nr. 8]
Das Einfädeln in den dichten Verkehr auf der Stadtautobahn verliert seine Schrecken. [Die Zeit, 07.02.2012 (online)]
Damals gab es in der Stadt wilde Proteste gegen eine Stadtautobahn. [Die Zeit, 29.08.2011, Nr. 35]
Verletzt entkamen diese wieder, in Richtung auf die stark befahrene Stadtautobahn. [Die Zeit, 09.02.1987, Nr. 06]
Wo aber Stadtautobahnen sind, da ist kein Platz für Häuser. [Süddeutsche Zeitung, 06.02.2001]
Zitationshilfe
„Stadtautobahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtautobahn>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stadtauto
Stadtausgang
Stadtarmut
Stadtarchivar
Stadtarchiv
Stadtautobus
Stadtbad
Stadtbahn
Stadtbahnhof
Stadtbank