Autobahn innerhalb einer Stadt (für den innerstädtischen Verkehr)
Stadtautobahn, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Stadtautobahn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtautobahn‹.
Abschnitt
Ausbau
Ausfahrt
Bauabschnitt
Blockade
Brücke
Fahrbahn
Planung
Rudolf-wissell-brücke
Sperrung
Teilstück
Trasse
Tunnel
Verlängerung
Weiterbau
achtspurig
bauen
blockieren
gesperrt
marburger
mehrspurig
ringförmig
sechsspurig
sperren
verlaufend
verlängern
verlängert
verstopft
vierspurig
Verwendungsbeispiele für ›Stadtautobahn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Leider sind wir bereits auf der Stadtautobahn, so daß ich nun nicht mehr den für Sie günstigsten Weg wählen kann.
[C’t, 1996, Nr. 8]
Das Einfädeln in den dichten Verkehr auf der Stadtautobahn verliert seine Schrecken.
[Die Zeit, 07.02.2012 (online)]
Damals gab es in der Stadt wilde Proteste gegen eine Stadtautobahn.
[Die Zeit, 29.08.2011, Nr. 35]
Verletzt entkamen diese wieder, in Richtung auf die stark befahrene Stadtautobahn.
[Die Zeit, 09.02.1987, Nr. 06]
Wo aber Stadtautobahnen sind, da ist kein Platz für Häuser.
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.2001]
Zitationshilfe
„Stadtautobahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtautobahn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stadtauto Stadtausgang Stadtarmut Stadtarchivar Stadtarchiv |
Stadtautobus Stadtbad Stadtbahn Stadtbahnhof Stadtbank |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus