Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stadtbibliothek, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stadtbibliothek · Nominativ Plural: Stadtbibliotheken
Aussprache 
Worttrennung Stadt-bi-blio-thek · Stadt-bib-lio-thek
Wortzerlegung Stadt Bibliothek
Wahrig und ZDL

Bedeutung

öffentliche Bibliothek, deren Bestände und Verwaltung von einer Stadt organisiert und finanziert werden; Gebäude für eine städtische Bibliothek
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die neue, örtliche Stadtbibliothek
in Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] in der Stadtbibliothek lesen, finden, ausleihen, sehen, zeigen, vorstellen
Beispiele:
Statt Bücher zu kaufen, kann man sich auch einen Ausweis der nächstgelegenen Stadtbibliothek zulegen und sie dort [aus]leihen. [auf dem nachttisch, 30.11.2014, aufgerufen am 19.11.2019]
Viele deutsche Stadtbibliotheken bieten bereits E‑Books zur Ausleihe über die Plattform Onleihe an. [Der Spiegel, 12.10.2012 (online)]
Die Stadtbibliothek wurde 1907 erbaut und war damals Restaurant, elegant mit Bogenfenstern im Parterre und Schmuckfriesen an den Außenwänden. [Die Welt, 04.05.2019]
Der Auszug der [Stuttgarter] Stadtbibliothek aus dem Wilhelmspalais machte den Weg frei für den Umbau dieses Gebäudes zum Stadtmuseum. [Welt am Sonntag, 29.07.2018, Nr. 30]
Hohe Besucherzahlen, viele Entleihungen und gute Internetservices sprechen für die Kundenorientierung der Göppinger Stadtbibliothek. [Stadtbibliothek Göppingen Infoblog, 13.07.2011, aufgerufen am 19.11.2019]
Der etwa um 1910 entstandene Ziegelbau, der heute Stadtarchiv und Stadtbibliothek beherbergt, steht allein auf weitem Platz[…]. [Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 351]
Die [aus dem Archiv des Franziskanerklosters] zurückgelassenen Bestände handschriftlicher und gedruckter Art befinden sich jetzt in der Stadtbibliothek. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 372]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Stadtbibliothek‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtbibliothek‹.

Zitationshilfe
„Stadtbibliothek“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtbibliothek>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Stadtbesichtigung
Stadtbevölkerung
Stadtbewohner
Stadtbezirk
Stadtbezirksversammlung
Stadtbild
Stadtbrauerei
Stadtbrief
Stadtbuch
Stadtbücherei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora