Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Stadtforschung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Stadtforschung · Nominativ Plural: Stadtforschungen
Worttrennung Stadt-for-schung
Wortzerlegung Stadt Forschung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geografie, Politik
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Stadtforschung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtforschung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Stadtforschung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Fall der politisch unbedeutenderen Stadtforschung mag anders gelagert sein. [Die Zeit, 13.02.2012, Nr. 07]
Die Stadt wäre für die Stadtforschung eine wahre Fundgrube, ist es zum Teil bereits geworden. [Die Zeit, 08.03.1968, Nr. 11]
Das Wort ist seit 30 Jahren ein Standardbegriff in der Stadtforschung. [Die Zeit, 20.08.2007, Nr. 34]
Vor seiner Pensionierung war er Leiter des Amtes für Statistik und Stadtforschung. [Die Zeit, 11.07.2011, Nr. 28]
Die Zahl ermittelte das Nürnberger Amt für Stadtforschung und Statistik. [Süddeutsche Zeitung, 16.01.1999]
Zitationshilfe
„Stadtforschung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtforschung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
stadtfein
Stadtfest
Stadtfeuerwehr
Stadtflucht
Stadtflur
Stadtforst
Stadtforum
Stadtfrau
Stadtfräulein
stadtfremd

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora