Stadtgebiet, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Geografie,
Politik
Synonymgruppe
(eigentliches) Stadtgebiet ·
Kernstadt
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Stadtgebiet ·
Weichbild
Typische Verbindungen zu ›Stadtgebiet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtgebiet‹.
aufteilen
bebaut
besiedelt
bramscheer
darmstädter
dietzenbacher
dreieicher
einteilen
frankfurter
ganz
gesamt
hanauer
hattersheimer
hofheimer
karbener
kelsterbacher
langener
maintaler
münchner
neu-isenburger
nördlich
oberurseler
offenbacher
osnabrücker
restlich
rodgauer
wiesbadener
winterthurer
überfliegen
übrig
Verwendungsbeispiele für ›Stadtgebiet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An ihre Stelle ist als Träger der politischen Einheit die Stadt getreten, der Gau ist zum Stadtgebiet geworden.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 10730]
Wir bereiten uns auf die Lage im gesamten Stadtgebiet vor.
[Die Zeit, 05.03.2007, Nr. 10]
Doch gerade in verwaisten Stadtgebieten gibt es niemanden, der Aufträge vergeben könnte.
[Die Zeit, 24.12.2003, Nr. 52]
Aufgrund ihrer Proteste zeigt die Anlage im Stadtgebiet jetzt nur noch sture 100 an.
[Die Zeit, 14.08.1995, Nr. 33]
In den nächsten beiden Jahren könnten im gesamten Stadtgebiet vier weitere Pfade entstehen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.2004]
Zitationshilfe
„Stadtgebiet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtgebiet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stadtgasse Stadtgas Stadtgarten Stadtfürst Stadtführung |
Stadtgefängnis Stadtgegend Stadtgemeinde Stadtgeografie Stadtgeographie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus