Gemeinde, die als Stadt verwaltet wird, die zu einer Stadt gehört
Stadtgemeinde, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Stadtgemeinde ·
städtische Gemeinde
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Stadtgemeinde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Stadtgemeinde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Stadtgemeinde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um M. sammelten sich mehrere gleichgesinnte Christen, und aus dieser religiösen Siedlung entwickelte sich später eine Stadtgemeinde.
[Vinay, V.: San Marino. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 27689]
Sie hatten irgendwo heimlich eine Leitung angezapft und brannten also umsonst Licht auf Kosten der Stadtgemeinde.
[Penzoldt, Ernst: Die Powenzbande, Darmstadt: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1960 [1930], S. 41]
Erst später sei dann festgestellt worden, daß sich darunter vier aus dem Besitz der Stadtgemeinde befunden hätten.
[Süddeutsche Zeitung, 23.07.1994]
Die Stadtgemeinden sind in dieser Zeit bereits recht differenzierte Gebilde.
[Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation – Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 285]
Auf diese nach ihm benannte Stadtgemeinde ist Dan später beschränkt und als Stamm nur noch fiktiv.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. III, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 43]
Zitationshilfe
„Stadtgemeinde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Stadtgemeinde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Stadtgegend Stadtgefängnis Stadtgebiet Stadtgasse Stadtgas |
Stadtgeografie Stadtgeographie Stadtgericht Stadtgeschichte Stadtgeschichtsforschung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus